Solymos Ede: Ki volt Jelky András? - A Bajai Türr István Múzeum kiadványai 25. (Baja, 1983)

tische Angaben zu forschen. Aus den örtlichen Matrikeln stellte sich heraus, das die Familie auf die Name Ilka, Jelka war bekannt, Andreas ist im Jahre 1738. geboren. In den holländischen Archiven fand man aber keine Angaben. Im Jahre 1970. haben wir die Forschungen aufgefrischt, und aus dem Archiv in Djakarta kamen mehrere Dokumente zum Vorschein. Mit der Name Jelky Jelleke kommt vor, und er hat wahrlich mehrere Amte besetzt, bekam den Titel .,Hofrat”, welcher eigentlich den holländischen „Heemraad” bedeutete. Ihre Aufgaben waren die Strassen, Kanäle, Brücken und die Ausländer zu kont­rollieren. Das beweist aber keine Angabe, dass man ihn nach Japan geschickt hätte. Er hat über bedeutsame Besitze disponiert. Wir kennen die Angaben seiner Heimfahrt, seiner zweite Ehe, sogar sein Testament, welches er in Ofen schrieb. Die Testamete seine beiden Töchtern, Maria Magdalena und Maria Henrietta, bewahrt das Archiv in Djakarta. Aus diesen wis­sen wir, dass seine beide Töchter verwitweten, dann wieder geheira­tet, und dass sie ohne Nachfolger sterben. Wir haben auch eine ausführliche Liste von den Vermögensverhältnisse der einer Tochter. Schliesslich wissen wir davon auch, dass er Jacoba, die Tochter seiner Sklavin adoptierte. Die enthüllte Angaben beweisen, dass Jelky wahrlich lebte, und wenn in seiner Lebensbeschreibung auch schwer beweisbare Vorfälle waren, er ist dort draussen doch reich geworden, und wurde in Bata­­vien ein ansehnlicher Bürger. 62

Next

/
Oldalképek
Tartalom