Bártfai Szabó László: Pest megye történetének okleveles emlékei 1002-1599-ig. (Budapest, 1938.)
haimkhomen, auch vonn den Egegener sindt innen worden, das der Oroszlán Baseha vonn Oí'en ausz der Statt fünff grossen Stuckh hatt lassen sambt andern 6 klainen Feldtgeschutzs uber die Tonaw zielien und ligt mit, den selben ailfí Stuckhen, und zway tausent Mann herwercz der Tonaw oberhalb Pescht. Es sindt auch zwen Gesantevonn Reuszen auff Kuntschafft zu Wotzen gewesen, unnd habén wollen eríorschen den Auszzug des Baschas habén, aber gar nichts können erwarten. Der Richter vonn Voczen hatt innen zugesagt, es sey bey Tag oder Nacht, wan er ausz wolt ziehen zu wissen zuthuen, welches sie unnsz zu gleihen Faal auíf unser Uncost unnd Zerung zugesagt, es sey zu Fuesz oder zu Rosz zu zuschickhen. Es sagen aber die vonn Voczen, so bald der Bascha den neuen Mond sehen würt, das er ausz will ziehen. Merers können wir jeczo E. E. N. W. nicht zuzuschreiben. Etc. Klib, den 29. July 1565. E. N. E. W. viliige Nachbarn Richter und Rath. (Másolata Körmöcbánya lvt. 227. és 228. sz.) 1652. 1565. Pest megye adólajstroma (Regestum exactionis utriusque subsidii comitatus Pesth anni 1565). Macha, Epiphaniarum D. medi portae 23. Johannis Baptiste medi portae 23. Pechei portae 9-9 Zenthlazloh portae 8-8 Tapyzenthmarton 25-25 Walko 8-8 Nemegh 15-15 Zechewh „ 26-26 Pyspekhatwan » 4-4 Egreskata 5-5 Wereseghaz )> 19-19 Chyekekata 5-5 Zadah j? 12-12 Irsah 5-5 Wyfalwh 11-11 Kewrews oppidum „ 75-72 Wllewh 23-23 Kechkemeth „ „ 398-398 Nyareghaz » 5-5 Hevyz „ 11-11 Wryh 5-5 Folth „ 11-11 Kysalpar 6-6 Zynkota „ 12-12 Chewrewgh 5-5 Saagh 6-6 Hewyzgeork >> 22-22 Gywrgye „ 16-16 Zenttamaskatah 10-10 Zelech „ 15-15 Zentlewrynch » 7-7 Feleghaz 8-8 Kalloh 7-7 Chyktarcha 8-8 Zylagh 4-4 Felsewtarchyah 7—7 Saryh 5-5 Sambok „ 12-12 Zentmyklos 7-7 Kokah „ 13-13 Hártyán » 5-5 Mykebwda „ 10-10 Wyzaz 31-31 Gomba 8-8 Baagh j) 30-30 Sygerh 5-5 Bychke V 12-12 Monaar „ 11-11 Zewgyh j? 8-8 Sewregh „ 12-12 Janoshyda >> 9-9 Irsazewgh „ 12-12