Wenzel Gusztáv: Magyarország bányászatának kritikai története. (Budapest, 1880.)

ein nachlässigkeit, Veylnystf zuvoraus der Arbeiter vnnd Hauptleut, auch zukunfftigen schaden vnnd vngehorsam, auffsatz, vnuitze expens, heimlich verstandt, vnd dergleichen spuret, soll er solliclies pey seinem ayd nit vershweigen, sunder das der Kammer Amptleuten vnnd eineu Ersamen Richter vnnd Rat, auch den Waltpurgeru anffs förderlichste anzaigen. Es sollen auch lierr Kammergraff vnd andere Kammeramptleute, auch ein Ersamer Richter, Rat, Waltpurger vnnd gemain, einen Pergk­maister in dem allen handhaben vnnd Im liilfflich sein. (Körmöczbánya város régi városi jegyzökönyvéből.) 6. Az ujbánnyai »R e i s s e u s c h u c h« nevű altárnának adományozási okmánya. 1383. Alle d}' gescheite, dy do geschent vnter den leuten, der werden vergessen mit der czeit, es en sey demie, diecz sey mit prife schrift vnt der stete Yngesigel, vnd mit geczewge erber levte werden beves­tent. Dorumme zo ist, diecz, daz Ich Jacob Rollo czu den czeiteii Vil­sers herrn des kwniges steiger, mitsamt Prottelm ricliter auf dem Koni­gesperge, vnd seyn gesworen purger auf dem Konigesperg mit namen Henzel Scliaffer, Eysenrinkel , Heynricli Knolblauch , Henzel mit dem Ertze, Steffel Nilruscli, Sliczers seyn Prottels ej'dem, des Proches syn ; vnd auch mit samt ander gesworen purger czu den czeitent auf dein vor­genanten Kvnigesperge ; Wir bekennen allen den diser prif kvnfftig wirf czu wissen, daz vor vns kernen synd Henczel Schaffer vnd Eysenrinkel, mitsamt andern yren gewerchen, vnd haben vns gepeten vm eyn recht, d a z d o gehöret czu e y n e m rechten erb­stollen. Nv haben wir angesehen eyn gewonlich recht, daz do angehöret czu eynem rechten erbstollen durch dez willen, daz sey wollen nuez priu­gen dem edelen kvnige, vnd der Coronen, vnd auch dem lande ; nu liab wir auch angesehen ir swer groz arbeyt, dy sey dorauf haben geleget durch uarunge willen aller erber levte : vnd haben yn gegeben eyn rech­tes recht nach gewonlichen rechten aller erbstollen, alzo alles daz se}' vbervaren auf iren gengen, iz sey oben edder vnten ; edder sey in liangedens edder ligens, daz zal ir seyn. Auch bah wir yn mer gegeben, wo sey hyn komen mit irem stollen orte, is sey iu der trunken percliwercli, edder der stiekette percliwerch in demselben stollen, der etweune der Reissenschuc h genant ist, dy scliullen auch ir seyn. Auch haben wir yn gegeben, wo sey hyn komen in pavhaft percliwerch, do sey hyn W3*nt pringen, do zal man yn gerecht werden, als perchwerchrecht ist. Alles daz wir yn gegeben haben czu eyme rechtcn, daz selbe ist yn auch vorgegeben, bei Michel Schitnickers czeiten des kwniges steiger, mitsamt andern erber levten. Auch liab wir yn gegeben dy weile sy den selbe n st ollen Reissens chucli genau t pauhaft halten,alz eyn recht ist, daz kayn vrbarer nicht lenger den yme hat czu verleyen, den nvr auf dy vr­bar. Dez dinges czu eyme vrkvnde vnd czu einer festen bewerunge eynes rechtes, zo haben wir dysen brif lazen befesten mit vnser stat yugesygel angehenget ; vnd ab ymant alte prife wurde aufwerffen dysem prife czu

Next

/
Oldalképek
Tartalom