Lazányi - Litteráti (Gyászjelentések, Debreceni Református Kollégium Nagykönyvtára)
Letzter Hunderter
freudigen Schmerz gerührt und von der langen dreijährigen Dienstzeit tief gebeugt, geben wir allen Verwandten, Eltern, Brüdern, Schwestern, Onkeln, Tanten, Köchi- nen, Stubenmädchen und allen teuern Bekannten die herzrührende Nachricht, dass unser doch so sehnsüchtig erwarteter LETZTER HUNDERTER (heim Militär) Sonntag, den 6. Juni 1909 um 12 Uhr nachts, nach langem zählen in das bessere Jenseits sich begab. Die noch verbliebenen und teueren Überreste des gewarteten Verschiedenen, wer- den von Montag, den 7. Juni 1909 an, vor- und nachmittags auf dem grossen Gefechts- exerzierplatz in Sámson hinausgeführt und dort ״feierlichst“ bestattet werden. Die Seelenmesse findet jeden darauffolgenden Sonn- und Feiertag bei allen Tanz- Unterhaltungen und im Gasthaus des ״Kis Debreczen“ statt, woselbst jedesmal eine grosse Konkurrenzsauferei für das Wohlbefinden des Verstorbenen abgehalten wird Die guten Mädchen wollen die trostlosen Verbliebenen 1907-er trösten. Die erlösten 1906־er Die tieftrauernden Hinterblieben : Alarm, Arrest, Ausbinden Herstellt, Kehrteuch, Nieder als Kinder. als Brüder. Tagwache, Spangen, Retrăite Kassa Tabak als Geschwister. als Tante. als Onkel. Laufschritt geb. Marscheins Kommisbrot als Mutter. als Nährvater. Möge ihm ein ewiges ״Überdiezeit“ zuteil werden. *MAvnVM »J *HTrtMVN