Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1851
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1851. - Kalender
31 Kommandant in Böhmen, Inh. des Jnf.-Reg. Nr. 44, und Chef des kaif. russisch-lithau'schen Uhlanen-Regim. Nr. 5; geb. den 3. August 1817. Gemalin: Hildegarde (Louise Charlotte Therese Friederike), dritte Tochter Sr. Majestät des König Ludwig von Baiern, Sternkreuz- unv k. baierische There- sien-Ordensdame; geb. den 10. Juni 1825, vermalt zu München den 1. Mai 1844. Kinder: 1. Maria Theresia (Anna); geboren den 15. Juli 1845. 2. Carl Albert (Ludwig); geb. den 3. Jäner 1847, gest. zu Prag den 19. Juli 1848. Mathilde (Maria Adelgunde Alexandria); geboren den 25. Jäner 1849. 3. Carl Ferdinand, Ritter des gold. Vließes rc., k. k. FML., Divisionär in Italien, Inh. des Jnf.-Regim. Nr. 51, und Chef des russisch-kais. Uhlanen-Reg. von Belgorod; geb. den 29. Juli 1818. 4. Fri edrich (Ferdinand Leopold), Ritter des goldenen Vließes rc. rc., k. k. Vice-Admiral (Feldmarschall- Lieutenant) , Marine-Ober-Commandant und Inh. des Jnf.-Reg. Nr. 16; geb. den 14. Mai 1821, gest. zu Venedig den 5. October 1847. 5. Rudolf Franz; geb. den 25. Sept., gestorben den 11. October 1822. 6. MariaCarolina (Ludovica Christina), Sternkreuz-Ordensdame und Aebtissin des kk. theresian. adel. Damenstistes auf dem Prager Schloße; geboren den 10. September 1825. 7. Wilhelm (Franz Carl), Coadjutor des Hoch-und Deutschmeisterthums des deutschen Ritter-Ordens, k. k. G. M. und Inh. des Jnf.-Reg. Nr. 12; geboren den 21. April 1827. E) Leopold (Johann Joseph Eusebius), Ritter des goldenen Vließes, Palatin, königl. Statthalter und Ge- neral-Capitän des Königreiches Ungarn, Inh. des Hus. Reg. Nr. 2; geb. d. 14. Aug. 1772, gest. d. 12. Juli 1795. F) Albrecht Johann Joseph); gebor. den 19.Dez. 1773, gest. den 22. Juli 1774. G) Maximilian (Johann Joseph), geb. den 23. Dez. 1774, gest. den 9. März 1778. H) Joseph (Anton Johann); kais. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, Ritter des goldenen Vließes, k. Statthalter und General-Capitän des Königreichs Ungarn, Präsident der königl. ungarischen Statthalterei- und der Sep- temviral-Gerichtstafel, Graf und Richter der Jazygier und der Cumancn, wirk!, und immerwährender Ober- Gespan der vereinigten Gespanschaften Pesth, Pilis und Solth, kk. General-Feldmarschall, Inh. de- Hus.-Regim. Nr. 2, und des Palatinal-Hus.-Regim. Nr. 12; gebor. den 9. März 1776, gest. den 13. Jäner 1847. Erste Gemalin: Alexandrina Pawl-owna,Tochter Sr. Maj. des Kais. Paul Petrowitsch von Rußland; geb. den 9. Aug. 1783; verlobt den 3. März, und ver- mält auf dem Schloße zu Gatschina bei Petersburg den 30. Oct. 1799; gest. den 16. März 1801. Zweite Gemalin: Hermine, Tochter des Herzogs Victor Carl Friedrich von Anhalt-Bernburg-Schaumburg; geb. den 2. Dec. 1797; vermält zu Schaumburg den 30. Aug. 1815; gest. den 14. Sept. 1817. Dritte Gemalin: Maria Dorothea (Wilhel- mina Carolina), Tochter des Herzogs Ludwig Friedrich Alexander von Würtemberg; geb. den 1. Nov. 1797, vermält zu Kirchheim unter Tek den 24. Aug. 1819; Witwe seit 13. Jäner 1847. Kind erster Ehe. 1. Alexandra Pawlowna; gebor. und gestorben den 8. März 1801. Kinder zweiter Ehe: 1. Hermine (Amalia Maria), Sternkreuz-Ordensdame und Aebtissin des k. k. Theres, adel. Damenstiftes auf dem Prager Schloße; geb. den 14. Sept. 1817; gest. zu Wien den 13. Febr. 1842. 2.. Stephan (Franz Victor), Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des öfterr. kais Leopold-Ordens rc. rc., k. k. Felvmarschall-Lieutenant und Inh. des Jnf.-Reg. Nr. 58, geb. den 14. Sept. 1817. Kinder dritter Ehe: 1. Elisabeths (Carolina Henriette); geb. den 31. Juli und gest. den 23. Aug. 1820. 2. Alexander (Leopold Ferdinand); geb. den 6. Juni 1825, gest. den 12. Nov. 1837. 3. Elisabeth (Francisca Maria), Sternkreuz-Or- densdame; geb. den 17. Jäner 1831; vermält zu Schönbrunn den 4. October 1847, mit Sr. königl. Hoheit dem Erzherzoge Ferdinand (Carl Victor) von Este. 4. Joseph (Carl Ludwig), k. k. Major im Dragoner Régim. Nr. 3; geb. den 23. August 1836. 5. Maria (Henrica Anna); geb. den 23. Aug. 1836. I) Maria Clementin a (Josephs Johanna Fidelis); geb. den 24. April 1777, gest. des 15. Nov. 1801; vermält erst durch Prokuration zu Wien den 19. Sept. 1790, unv vollzogen zu Foggia den 25. Juni 1797, mit Franz (Januar Joseph), damals kön. Prinzen, später Könige beider ©teilten, geb. den 19. August 1777, gest. den 8. Nov. 1830. K) Anton (Victor Joseph Johann Raimund), Großmeister des deutschen Ordens im Kaiserthume Oesterreich, k.k. Feld-Zeugmeister und Inh. des Jnf.-Reg. Nr. 4; geb. den 31. August 1779, gest. den 2. April 1835.