Csepregi Zoltán: Magyar pietizmus 1700-1756. Tanulmány és forrásgyűjtemény a dunántúli pietizmus történetéhez. Budapest 2000. (Adattár XVI-XVIII. századi szellemi mozgalmaink történetéhez 36.)

Forrásgyűjtemény - Felhasznált irodalom

Lambrecht, Gizella: Nemescsó als Pflanzstätte des halleschen Pietismus. In: W. Kai­ser / A. Völker (ed.): Johann Heinrich Schulze (1687-1744) und seine Zeit. WB(H) 1988. 40:68. 35-42. Lehmann, Hartmut: Pietismus und weltliche Ordnung in Württemberg vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Stuttgart, 1969. -: Max Webers Pietismusinterpretation. In: J. Wallmann / P Laasonen (ed.): Der Pie­tismus in seiner europäischen und außereuropäischen Ausstrahlung. Helsinki, 1992. 161-179. Leitner József: Deccard János Kristóf. SSz 5 (1941) 136-138. Leube, Hans: Die Reformideen in der deutschen lutherischen Kirche zur Zeit der Orthodoxie. Leipzig, 1924. -: Die Geschichte der pietistischen Bewegung in Leipzig. Diss. phil. Leipzig 1921. In: Orthodoxie und Pietismus. Gesammelte Studien von Hans Leube. Biele­feld, 1975. 153-267. Lotze, Ernst: Veit Ludwig von Seckendorffund sein Anteil an der pietistischen Be­wegung des XVII. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des Pietismus. Diss. Quendlinburg 1911. Matwijowski, Krystyn: Pietismus in Schlesien. Das Zentrum in Halle und sein Ein­fluß auf die Protestanten in Schlesien. In: J. Wallmann / U. Sträter (edd.): Halle und Osteuropa. Zur europäischen Ausstrahlung des hallischen Pietismus. HF 1. Halle/Tübingen, 1998. 231-241. Meyer, Dietrich: Der Einfluß des hallischen Pietismus auf Schlesien. In: J. Wall­mann / U. Sträter (edd.): Halle und Osteuropa. Zur europäischen Ausstrahlung des hallischen Pietismus. HF 1. Halle/Tübingen, 1998. 211-229. Mietzschke, Alfred: Heinrich Milde. Ein Beitrag zur Geschichte der slavistischen Studien in Halle. Halle, 1941. Mokos Gyula: Magyarországi tanulók a jénai egyetemen. Bp. 1890. Molnár Károly: August Hermann Francke pedagógiai törekvései és hatása Magyaror­szágon. MTA Veszprémi Akadémiai Bizottságának Értesítője 5 (1979) 23-32. Mühlpfordt, Günter: Die Franckesche Schulstadt. Werden und Weltwirkung eines geistigen Zentrums. ZfG 40 (1992) 281-285. Nagy Márta: »Pietas Hungarica«. Die ungarischen Übersetzungen des Wahren Christentums und des Paradiesgärtleins von Johann Arndt. In: J. Wallmann /U.

Next

/
Oldalképek
Tartalom