Zala követe, Pest képviselője. Deák Ferenc országgyűlési tevékenysége 1833-1873 - Zalai gyűjtemény 59. (Zalaegerszeg, 2004)
Pajkossy Gábor: Deák kettős tükörben. Reformkori jellemzések (1836, 1840)
Im Stände-Cirkel am 9-ten Mai sprach er sich bei Verhandlung über die a. h. Resolution in Betreff des Rekrutenoblates energisch gegen die Strafe des Kapitulations-Verlustes in Desertionsfällen aus.77 Ebenso nahm er auch am 11-ten Mai im Stände-Cirkel bei Vornahme der a. h. Resolution in Betreff der Urbarial-Artikel an den Debatten lebhaften Antheil; der Beschluss war, bei der früheren Redaktion zu beharren, neuerdings zu reprae- sentiren, und falls der Vorschlag nicht angenommen würde, den Gesetzartikel für diesmal aufzugeben.78 Wie diese Details übrigens zeigen, so trat gegen den Schluss des Landtages - als die Regierung mehrere Concessionen gemacht hatte - bei Deák eine bessere Richtung ein; soviel ist wenigstens gewiss, dass er seine Parthei nun von manchen Excentricitäten abhielt, und so zum endlichen glücklichen Ausgang viel beigetragen hatte. Auch muss der Wahrheit gemäss anerkannt werden, dass er bei seiner Opposition nicht jene feindselige Stimmung gegen die Regierung an den Tag legte, die das Benehmen der übrigen Koriphäen der Opposition fast ohne Ausnahme bezeichnete: persönliche Ausfälle gegen die Mitglieder der hohen Verwaltung oder Andersgesinnte liess er sich ebenfalls nur höchst selten beigehen, und auch dann nur im Laufe der Rede vom Affekt hingerissen. Endlich aber sind durch Deáks Bemühen nicht nur durch die Verbesserung des Exemptional- Gesetzes und der Feldpolizei, sondern vorzugsweise durch Einführung des Wechselrechtes für Ungarn bedeutende Vortheile zu gewärtigen, zu welch letzteren die erste Motion vom Deák ausging, der überhaupt auch als Mitglied der damit beauftragten[1025v] Cirkular-Deputation zur möglichst beschleunigten Ausarbeitung des diesfälligen Operates das Meiste beitrug.79 Er verhess auch diesmal den Landtag mit der Achtung seiner Talente und seiner gediegenen Rechtlichkeit, die ihm selbst seine grössten Gegner nicht versagen. Die einzelnen Züge dieses auch für die Zukunft beachtenswerthen Führers der Bewegungsparthei in Ungarn zusammengefasst, scheint er in die Klasse jener sogenannten Patrioten gereiht werden zu können, die von einer überschätzten einstigen Grösse Ungarns sen: „Utasításánál fogva a törvényeknek deák szerkezetét sanctio alá nem bocsáthatván, ezt igazolása végett a naplóba iktatni kívánja." (Ogy. jkv. 1839/40. III. 87. p.) Bár álláspontját tizennyolc megye követe újfent támogatta, a többség ismét elfogadta, hogy az uralkodó a törvényszöveg latin fordítását is szentesítse. 77 A május 9-én délután 6 órakor tartott kerületi ülésről közölt tudósításban (OT 91./V. 13.) Stuller nem említ neveket. 78 Az e vitán történtekre ld. még a 104. jegyzetben mondottakat. 79 Deák szerepét az országgyűlés kereskedelmi törvényhozásában Ferenczi Zoltán biográfiáján kívül a Deák és a magánjog kapcsolatát elemző valamennyi tanulmány említi Szladits Károlytól Zoltán Józsefen és Nizsalovszky Endrén át P. Szabó Béláig (Deák és a magánjog. In: Deák Ferenc emlékezete. Szerk. Szabó András. Bp., 2003. 71-76. p.), részletes feltárása és bemutatása azonban még elvégzendő feladat. 344