Dokumentumok Zala megye történetéből 1944-1947 - Zalai Gyűjtemény 37. (Zalaegerszeg, 1995)

MIKÓ ZSUZSA: Adatok Zala megye közigazgatás- és politikatörténetéhez

ZSUZSA MIKÓ: DATEN ZUR POLITISCHEN- UND VERWALTUNGSGESCHICHTE DES KOMITATS ZALA 1945 (Zusammenfassung) Wir verfügen über sehr wenig Daten über die Herrschaft der Pfeilkreuzler ab 18. Ok­tober 1944. Nach dem Durchzug des Frontes waren die nationalen Kommissionen die wichtigsten örtlichen Verwaltungsorgane, die sich lange Zeit als ausschließliche Macht­organe betätigten. Der nächste wichtige Schritt war die Bildung des Rechtfertigungs­ausschusses, deren Aufgabe die Befreiung der Verwaltung von den Funktionären des al­ten Regimes war. Damit waren die Maßnahmen eng verbunden, die gegen die Personen gerichtet waren, die in der Pfeilkreuzlerpartei eine Rolle spielten. Auch die Auflösung der nationalsozialistischen Parteien und Organisationen diente der Bereinigung des öf­fentlichen Lebens. Im täglichen Leben waren die Abtragung der Kriegstrümmer, die Wiederherstellung des Verkehrs, der Nachrichtenübermittlung, der industriellen und landwirtschaftlichen Produktion die wichtigsten Aufgaben. Die Verwaltunsleiter mußten noch mit einem wichtigen Faktor rechnen: mit der Anwesenheit der Russischen Mili­tärkommandatur. Der örtliche Vertreter der Interalliierten Kontrollkommission greifte in das politische und Wirtschaftsleben des komitats auf der Niveau der täglichen Ver­waltungsarbeiten ein. Die Nationalversammlungswahlen am 4. November 1945, mit dem Sieg der Unabhängigen Kleinwirtenpartei in Zala, waren die wichtigsten Ereignisse in dieser Zeit.

Next

/
Oldalképek
Tartalom