Kossuth kormánybiztosa, Csány László 1790-1849 - Zalai Gyűjtemény 30. (Zalaegerszeg, 1990)
VII. Béres Katalin—Kiss Gábor: Csány László kultusza Zala megyében
tulajdonított kijelentések. Nyugodtan és eltökélten tekint ránk, mint 1849ben, mikor utoljára állt szemben Nedelkovich Euthyen törzshadbíróval. Megtette, amit megtehetett — az ő lelkiismerete tiszta. KATALIN BÉRES—GÁBOR KISS DER LÁSZLÓ CSÄNY — KULT IM KOMITAT ZALA Dem am 10. Oktober 1849. hingerichteten László Csány wurde erst nach dem Ausgleich von 1867. aus Spenden auf Initiative des Komitates hin ein Denkmal gesetzt. In dieser Zeit wurde das bis heute für authentisch gehaltene Portrait angefertigt. Nach einigen Jahrzehnten, um die Jahrhundertwende, begann auf Initiative des Zalaegerszeger Hauptgymnasiumlehrers György Borbély eine neuerliche Spendensammlung zwecks Aufstellung eines monumentalen Denkmals. János Istók erhielt den Auftrag zur Anfertigung des Denkmals. Der erste Weltkrieg brachte jedoch die Arbeit zum Scheitern: Die Nebenfiguren waren zwar fertig, aber das schnell gespendete Geld reichte weder für die Hauptfigur noch für den Sockel. Diese Kosten musste man nach dem Krieg durch neuerliche Spendensammlungen decken. Aber auch die grosse individuelle Opferbereitschaft der Bevölkerung reichte nicht aus. Die endgültige Aufstellung der Skulptur wurde erst durch den finanziellen Beitrag des Komitates und der Stadt ermöglicht. So wurde das Denkmal am 11. Oktober 1931. enthüllt.