Közlemények Zala megye közgyűjteményeinek kutatásaiból - Zalai Gyűjtemény 28. (Zalaegerszeg, 1989)
Czigány László: Adatok a katolikus egyesületek zalai történetéhez a két világháború között
LÁSZLÓ CZIGÁNY: ANGABEN ZUR GESCHICHTE DER KATHOLISCHEN VEREINE IM KOMITAT ZALA ZWISCHEN DEN ZWEI WELTKRIEGEN Eine Besonderheit der Periode zwischen den beiden Weltkriegen ist die erneute öffentliche Tätigkeit der katholischen Kirche. Diese Erneuerung ermöglichte -neben der das ganze Land durchdringenden Kirchenorganisation- das Wachstum der Zahl der Ordensmitglieder, die Erweiterung und die Arbeit hauptsächlich der neu entstandenen katholischen Vereine, aber auch die der älteren. Diese Vereine wurden nach gesellschaftlichen Schichten und Geschlechtern organisiert, da die Kirche den grösst möglichen Teil der Gesellschaft beeinflussen wollte. Diesem Ziel galt der Glabensshutz, die Mission, die sozialen Vereine, die Studentengesellschaften, die christlich sozialistischen Bewegungen sowie die Berufsorden. Das katholische Schulsystem und die Presse vervollkommneten diese auf die Gesellschaft geiihtete Organisationstätigkeit der Kirche. Der Einfluss der katholischen Kirche auf die hauptsächlich katholische Bevölkerung im Komitat Zala (1935 91,6%) war sehr bedeutend und weit verzweigt. Die Kirche wollte die Beschäftigten mit verschiedenster Klassenzugehörigkeit und die Bevölkerung beider Geschlechter auf irgend eine Art und Weise in das katholische öffentliche Leben einbeziehen. In den verschiedenen Klassen der Gesellschaft wurde die Organi'ierung jeweils anders vorgenommen. Im Kreis der Arbeiter und Jugendlichen war der Charakter ähnlich einer Massenorganisation, in Kreisen Vermögender hatten die Tätigkeiten vorrangig karitativen Charakter. Dabei war die Wirkung aber nicht eindeutig und in den verschiedenen Schichten der Gesellschaft gleich w rksam. In den zwanziger Jahren sollte eher der Kreis der Studenten und Arbeiter erweitert werden. Im Zuge des Erneuerungs-prozesses des Katholizismus (Katholische Aktion) in den 30er Jahren — neben der Schicht der traditionalistischen Führer, diese sogar in einer gewissen Weise in den Hintergrund drängend- wurde die Politik auf Gruppen wie KALOT und KALÁSZ für die Jugend in den als Basen aufzufassenden Dörfern erbaut.