Közlemények Zala megye közgyűjteményeinek kutatásaiból - Zalai Gyűjtemény 25. (Zalaegerszeg, 1986)

Sirágli Lajos: A dunántúli olajbányászat hároméves terve (Adatok a MAORT történetéhez.

csökkentését a vállalat decentralizálásával látták megoldhatónak, a belőle ala­pítandó nemzeti vállalatok irányítását pedig az 1949. július 1-én létrehozott Dunántúli Ásványolajipari Központ feladatává tették. 1949. december 31-i időponttal az állami kezelésbevételt megszüntették, ugyanakkor az 1949/20. számú törvény erejű rendelettel a MAORT-ot államosították/' 3 Az államosítás előkészí Lésével párhuzamosan elkezdődtek az új ötéves terv alapozó munkálatai. Az 1950. január elsejével kezdődő időszakban a du­nántúli olajipar termelése már teljesen megváltozott keretek között folyt. LAJOS SRÁGLI: DER DREIJAHRPLAN DER TRANSDANUBISCHEN ERDÖLGEWINNUNG (Angaben zur Geschichte der MAORT 1947—1949.) (Zusammenfassung) Der Bedarf Ungarns an Erdöl wurde in der geprüften Zeitspanne in ent­scheidendem Masse durch das in Transdanubien gewonnene Erdöl befriedigt. Im Komitate Zala spielte das in der Tiefe der Erde stedkende „schwarze Gold'' nicht nur im Laufe des zweiten Weltkrieges, sondern auch nach der Befreiung des Landes eine hervorragende Rolle. Die neu einsetzende Blutzirkulation der Wirt­schaft des Landes erforderte eine sich staendig erhöhende Erdölgewinnung. Dies zeigte sich besonders in den Jahren 1947—1949, als mit der Erschaffung des Drei­jahrplanes und mit seiner Durchführung, sowohl in der Industrie als auch in der Landwirtschaft, die Erreichung und Uberflügelung des Vorkriegsniveaus auf die Tagesordnung kam. Der Autor untersuch L die in der Periode des Drei jahrplanes in der Erdöl­gewinnung erfolgte Entwicklung, die Widersprüche zwischen den Profitinteressen und Produküonsvorstelluingen der, im amerikanischen kapitalistischen Eigentum befindlichen, die transdanubische Erdölgewinnung monopolisierenden, Ungarisch — Amerikanischen Ölindustrie AG., ud den im Plane gesetzten Zielen, und prüft die Möglichkeit der Auflösung dieser Widersprüche. Er versucht einen Uberblick zu geben über jene weitverzweigten Debatten zwischen dem Ungarischen. Staat und der Aktiengesellschaft, welche die Einfügung der Erdölgewinnung in das drei­jaehrige volkswirtschafliche Plansystem hemmten. Er weist darauf hin, das die Erfüllung, und Übererfüllung des Produktionsplanes der kapitalistischen Erdöl­produktionsgesellschaft in entscheidendem Masse der opferfreudigen Arbeit und Begeisterung der in der, im September 1948 verstaatlichten Erdölgewinnung taeti­gen Arbeitern und Fachleuten zu verdanken ist. 4:! NÉMETH András: i. m. 444—446. p., továbbá: BENCZE Géza: Zala megye ipa­rának története a felszabadulás után (1945—1975). = Műszaki—Közgazdasági cikke, tanulmányok (Zalaegerszeg, 1980.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom