Vízügyi Közlemények, 1999 (81. évfolyam)
1. füzet - Horváth L.-Tevanné Bartalis É.: A vízkémiai viszonyok jellemzése a Duna Rajka-Szob közötti szakaszán
A vízkémiai viszonyok jellemzése a Duna Rajka-Szob közötti szakaszán 83 Bild 10 veranschaulicht die Zeitreihe der vierteljährlichen Durchschnittswerte der gelösten Sauerstoffkonzentration, welche sich in Abhängigkeit von den sich im Wasser abspielenden physischen, chemischen und biologischen Prozessen ändert. Den Gang des die Alkalinität des Wassers kennzeichnenden pH-Wertes wird in Bild 11, derjenige des gesamten Schwebstoffgehaltes in Bild 12 gezeigt. Während der auf die Inbetriebsetzung der Wasserkraftanlage von Gabcikovo folgenden Periode (Oktober 1992-Oktober 1996) kann aus der Zeitreihe der im Querschnitt Rajka gemessenen Mittelwerte festgestellt werden, daß eine signifikante (10% übertreffende) Veränderung nur im Fall der Eisen- und Ammonium-Ionen (nämlich eine Abnahme um 40,3%) sowie des Gesamtphosphors (eine Abnahme um 22%) nachgewiesen werden kann. Die im Querschnitt Rajka jährlich anfallenden Stofffrachten werden in den Bildern 13 und 14 gezeigt. Entlang der Donaustrecke zwischen Rajka und Szob waren für den zeitlichen Gang der Wasserbeschaffenheit im großen und ganzen die für den Querschmitt Rajka ausführlich beschriebenen Veränderungen kennzeichnend. Von den Mikroverschmutzern war für die Quecksilberkonzentration eine extreme zeitliche und räumliche Variabilität typisch. Von den während der Periode 1977—1979 ermittelten Durchschnittswerten (Tabelle II) waren eben diejenigen der Quecksilber konzentrationen besonderws hoch. Aus den 1989-1990 wiederholten Messungen geht hervor, daß die SchwermetallBelastung der Donaustrecke zwischen Rajka und Szob verbessert hat und nun als befriedigend bezeichnet werden kann. Die maßgeblichen, 90%-igen Dauerwerte der 20jährigen Periode 1977—1996 (Tabelle III) weisen - als integriertes Ergebnis der von den rechts- und linksufrigen Einzugsgebietsteilen anfallenden Schmutzstoffbelastungen sowie der natürlichen hydromorphologischen und hydrometeorologischen Verhältnisse — auf eine allmähliche Veränderung der Pufferkapazität des Stromwassers hin, wobei die pH-Werte zunehmen, die Kalzium-Ionkonzentration leicht abnimmt und die fur den Salzgehalt kennzeichnende spezifische elektrische Leitfähigkeit um mehr als 5% zugenommen hat. An der etwa 140 km langen Stromstrecke nimmt die Belastung an organischen Stoffen und Ammonium-Ion etwas beträchtlicher zu, wobei der Nitratgehalt des Wassers ansteigt. Parallel zu einer über 20%-igen Abnahme des Orthophosphats hat sich die im Stromwasser produzierte Algenmasse fast verdoppelt. Trotz alldem weist die nur 3,9%-ige Abnahme der Sauerstoffsättigung des Wassers zwischen den Querschnitten Rajka und Szob noch immer auf eine kräftige Selbstreinigungskapazität des Stromes hin. Die für die 20 Jahre maßgeblichen Werte der Wasserbeschaffenheit der Mündungsstrecken der rechtsseitigen Zubringer der Donaustrecke Rajka-Szob sind in Tabelle IV, die unmittelbar in die Donau erfolgenden Abwasserleitungen in Tabelle V aufgelistet. Характеристики гидрохимических условий на участке р.Дуная между Райка-Соб Д-р ХОРВАТ Лайош дийл. инженер и ТЕВАННЕ Баршалиш Ева биолог Гидрохимические условия участка р. Дуная между государственной границой и устью притока Ипой (ркм 1852-ркм 1707), устевых участков притоков, полного участка р. Мошоньского Дуная, а также водной системы Сигеткёза, их изменение и прогнозирование их изменений во времени и в пространстве после строительства гидроузлёв на немецском и австрийском участках р. Дуная, и особенно после введения в эксплуатацию бёшской единицы Бёшско-Надьмарошской системы гидроузлёв требуют особое внимание и на европейском уровне. Исследования,