Vízügyi Közlemények, 1998 (80. évfolyam)
2. füzet - Kelemen László: A magyar ipar és vízgazdálkodása fejlődésének történeti áttekintése
A magyar ipar és vízgazdálkodása fejlődésének történeti áttekintése 333 Aufschwung kam es nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich von 1967 (Tabellen II und III). Er wurde durch die Weltwirtschaftskriesen sowie den ersten Weltkrieg bedeutend gedämpft (Tabelle IV). Der nach dem verlorenen Krieg erfolgte Friedensvertrag von Trianon hat die ungarische Industrie nicht nur seiner Rohstoffbasen beraubt, sondern auch ihre Struktur grundlegend verändert (Tabellen V und VT). Die Wiederaufrichtung wird auch durch den allgemeinen kläglichen wirtschaftlichen Zustand der Nation verzögert. Kaum beginnt wieder eine gesunde Entwicklung der ungarischen Industrie, beginnt auch der zweite Weltkrieg und der Aufschwung der Kriegsindustrie. Im verlorenen zweiten Weltkrieg wird die ungarische Industrie fast vollstädig zerstört. 1945 wird mit ihrem Wiederaufbau begonnen. Dabei kommt den Branchen der Energie-, der chemischen, der Hütten- und Maschinenindustrie Priorität zu (Tabelle VI). Die Entwicklung hat einen typisch extensiven Charakter, so daß bis Mitte der 1960 Jahre auch von einer industriellen Wasserwirtschaft keine Rede sein kann. Zu dieser Zeit begann die Menge der nutzbaren Wasservorräte rasch abzunehmen, ihre Güte sich zu verschlechtern, wodurch nicht nur die Wasserversorgung von Bevölkerung und Landwirtschaft, sondern auch diejenige der Industrie gefährdet wurde. In den 1960er-1970-er Jahren erschienen verschiedenen Erlasse, z.B. über das Abwasserstrafgeld sowie der Rahmenerlaß der industriellen Wasserwirtschaft. Infolge dieser Regelungen kam es in zunehmendem Maße zum Recycling und zur Abwasserklärung (Tabellen IXundX). Im Laufe der 1 989/90 stattgefundenen politischen Wende wurde ein beträchtlicher Teil dieser Erlasse dereguliert. Ein großer Teil der Großindustrie ging zugrunde, anstatt ihrer entstanden und entstehen neue Betriebe, deren Wassserwirtschaft bis jetzt kaum reguliert wurde. Betriebs was sc wrirtschaft und aquatischer Umweltschutz bilden eine eng zusammenhängende Einheit. Einige Kennzahlen der in die lebenden Gewässer und in die öffentlichen Kanäle geleiteten Abwässer sowie die verhängten Strafgelder werden in Tabelle XI zusammengefaßt. * * * Исторический обзор развития промышленности и водного хозяйства в её области в Венгрии Д-р КЕЛЕМЕН Ласло, дипл. Инженер В докладе показано, в рамках развития венгерской промышлешюсти за прошедшие веки (таблица Г), развитие промышленного водного хозяйства. Автором анализируются, на основании статистических данных, результаты мирово- и национально-экономических и политических влияний, а также влияние развития промышленности на необходимость хозяйствования с водными ресурсами в области промышленности. В 14-ом и 15-ом веках в Венгрии помимо разных отраслей значительно развитой мануфактуры существовалась и развитая горнопромышленность в области горного дела разных руд и углья, в области которой Венгрия считалась одной из ведущих стран Европы Подобное положение было и в области переработки горнопромышленного сырья. Создались первые зачатки фабрично-заводской промышленности на базе водной энергии. Во время турецекой империи развитие прервалось. Развитие настоящей фабричнозаводской промышленности началось во второй четверти 19-ого века, что опять была прервана после поражения освободительной войны в 1848-49 годах. Бурное развитие венгерской промышленности началось лишь после заключения австрийско-венгерского соглашения (пшблицы II и III). Это развитие было заторможено кризисами в мировой экономики, а также