Vízügyi Közlemények, 1984 (66. évfolyam)

4. füzet - Kovács György-Domokos Miklós: Segédletek a dunántúli kisvízfolyások szélsőséges vízhozamainak becslésére

584 Kovács Gy. és Domokos M. Aid for estimating extreme floods of small rivers in Transdanubia by Gy. KOVÁCS, Geographer-Dr. M. DOMOKOS, Civil Engineer-Mathematician The paper presents simple empirical solutions to the problem after processing a great volume of information. By aid of these empirical relationships characteristic extreme discharges of small catchments-with an extension of 30 to 3200 km 2-may be estimated in the hilly parts of Transdanu­bia, a 35 000 km" large, region of Hungary. Estimation of NQ T /,-the flood discharge with a probability of 3 percent-was approximated in three ways: - if Csermák's formula (1) is considered as valid, the isometric map (Fig. 1) of coefficient By, is updated on the basis of newest observations; - if the power exponent n is treated as a free variable in the generalized form (3) of Eq. (1) in each mosaic-region of Transdanubia (Fig. 1 ), optimums for /?',„ and n y, can be determined; - dependence of the quotient of flood discharge and average discharge \Py/) on the area A of the catchment is assessed according to (5) and Fig. 3 for each mosaic-region. After comparison of the results obtained by these empirical methods (Tables II and III), the method described by formula (1) is recommended for use on the basis of the updated map (Fig. 1.) of the flow coefficient. Based on theoretical considerations, the Q m bed-shaping low-flow rate was found at the point of inflexion of the discharge distribution curve (Fig. 4). For the estimation of Q m, empirical formula (3) is presented by which the rate <5 of Q m and average flow are obtained for the investigated region called Transdanubia. * * * Behelfe zur Schätzung der extremen Abflüsse der Kleinwasscrläufe Transdanubiens von Dr.-Geogr. György KOVÁCS und Dr.-Ing. Dipl.-Math. Miklós DOMOKOS Es werden mittels massenhafter Datenverarbeitung ermittelte, einfache empirische Formeln mitgeteilt, mit Hilfe deren die charakteristischen extremen Abflüsse der Kleinwasserläufe mit Einzugsgebieten von 30 bis 3200 m 2 im ungarischen Transdanubien (35 000 km 2) bei der Planung von Gewässerregulierungen geschätzt werden köhnen. Bei der Schätzung des Hochwasserabflusses 3prozentiger Überschreitungswahrscheinlichkeit NQ r/ o wurden drei verschiedene Methoden versucht: - Vorausgesetzt die Gültigkeit der Formel (1) von Csermák, wurde die Isolinienkarte des Hochwasserbeiwertes By^ dieser Formel, unter Verwendung des Beobachtungsmaterials der letzten Jahrzehnte, modernisiert (Bild 1). - In der verallgemeinerten Form (3) der Formel (1) wurde der Exponent ny v als freie Variable behandelt und für jede der acht sog. Mosaikregionen Transdanubiens (Bild 1) der optimale Wert von By y und Пу/ ermittelt (Bild 2). - Ebenfalls nach Mosaikregionen (Bild 1) gegliedert wurde jeweils eine Beziehung zwischen dem Quotienten von Hochwasser- und Mittelabfluß ßyy (Formel 4) sowie der Einzugsgebietsgröße A ermittelt (Formel 5, Bild 3). Auf Grund eines Vergleiches der mit Hilfe obiger drei empirischer Methoden erzielten Ergeb-

Next

/
Oldalképek
Tartalom