Vízügyi Közlemények, 1973 (55. évfolyam)
4. füzet - Rövidebb közlemények és beszámolók
(58) = die Abwetzung der Pumpenmaschinengruppe kennzeichnender Korrektionsfaktor, x, = die Steigerung der Höhenverluste kennzeichnender Korrektionsfaktor. Der Wert von n x kann zwischen 0,85 — 0,95, der Wert von x 2 im Allgemeinen zwischen 0,90—1,00 angenommen werden. Die Flächenleistung ist dann in der Kenntnis der Vorigen in ha ausgedrückt: die in der Abb. 2 veranschaulicht wird. 2. Dipl. Ing. László Csepregi: Entfernung (les Sehwemmstoffes aus «lein Saugkanal von Pumpenanlagen (der ungarische Text befindet sich auf Seite 241) Der Verfasser zeigt die Anwendung des an der Saugseite von BinnenwasserPumpenanlagen unterzubringenden einfachen bewegten Rechens statt des schwemmsetfangenden stehenden Rechens; der Bewegte passt besser der Natur des Betriebes. Der Fallverlust und die Handreinigung des Rechens ergeben infolge der Steigerung der Anzahl der Pumpenanlagen und deren Betriebes immer mehr Schwierigkeiten (Abb. 1). Die bei Kraftwerken üblichen mechanisierten Rechenreiniger sind wegen den Kosten ungeeignet. Die von dem Verfasser in Betrieb gesetzten mechanisch betriebenen selbstreinigenden bewegten Rechen haben sich bei den Versuchen gut bewährt ( Abb. 5 und 6 ). Das stetige Rechenfeld besteht hier aus mit Zähnen versehenen Gabeln, welche im Betrieb mit der Umfangsgeschwindigkeit der betreibenden beiden Kettenräder nach oben bewegt werden ( Abb. 4). Die Gabeln kippen am oberen Totpunkt bis zur waagerechten Lage und rütteln die abgefangenen und erhobenen Schwemmstoffe von sich ab. Die abfallenden Schwemmsei geraten auf eine Förderband und werden abgefördert. Der bewegte Rechen hat sich bewährt; die physikalische Arbeit kann damit eliminiert werden, sein Betrieb erfordert jedoch Aufsicht. 3. Dipl. Ing. Tibor Nagg: Mechanisierung der Spundung bei dem Schutz gegen Hoch- und Hinnenwasser (der ungarische Text befindet sich auf Seite 248) Das Referat beschäftigt sich mit der Mechanisierung des Hinabschlagens und Herausziehens von Spundwänden, sowie der Beleuchtung des Arbeitsraumes. Die Spundung mit „Pátria" Spundbohlen der Länge 4, 6 und 8 m wird zur Absperrung des durch die Hochwasserdämme durchsickernden Wassers, bzw. zur Verlängerung des Sickerweges verwendet. ( Abb. 1 ). Die neue Platte mit neuartiger Anzapfung ( Abb. 2) wurde von der Zentralorganisation für Hoch- und Binnenwasserschutz (ÁBKSz) neulich gestaltet. Die Seitenanschlussmöglichkeit erleichtert die Arbeit. Die Pátria-Plattén werden von Hand mit Rammhammer Atlas-Copco Typ P-60, P-80 S, TEP-40 (Abb. 3) von Gestell abgeschlagen. Mit den DEMAG Pfahlhammern Typ FR-200 und FR — 220 werden vom Leitergerüst die bis zu der Tiefe 2—3 m abgeschlagenen Platten weitergeschlagen (Abb. 4). Ein neuer Hammertyp ist der mit Druckluft arbeitende Hammer VR-2; er arbeitet vom Gerüst ( Abb. 5) und erfordert kleine Arbeitskraft. Der Hammer Typ H-2S ( Abb. 6 ) arbeitet mit dem Prinzip eines Zweitakt-Benzinmotors. Die kennzeichnenden technischen Daten der Hammermaschinen sind in der Tabelle I zusanunengefasst. Zum Herausziehen der Spundbohlen können die pneumatischen Maschinen DEMAG Typ PZ-1 und PZ-2 ( Abb. 7) verwendet werden, in aufgehängten Zustand vom Kranwagen. Die Angaben der Maschinen sind in der Tabelle II gegeben. Eine weitere Aufgabe ist die Mechanisierung der Bedienungsprozesse, mit pneumatischen Konstruktionen. Die Nachtarbeit der Schutzkolonne wird mit tragbaren Stromerzeugern von Leistung 4 — 5 kVA erleichtert. Längere Abschnitte können mit an Anhängewagen untergebrachten Linienbeleuchtungseinheiten beleuchtet werden; hier besitzen die Stromerzeuger eine grössere Leistung von 30 kVA. Dipl. Ing. Pál Rabusa und Dipl. Ing. Miklós Sarlós: Bau der Pumpenanlagen von Szigetköz (der ungarische Text befindet sich auf Seite 254)