Vízügyi Közlemények, 1966 (48. évfolyam)

4. füzet - Rövidebb közlemények és beszámolók

AUSZÜGE INHALT Original Auszug Seite Bélteky L.: Die Thermal wasservorkommen Ungarns und ihre Ver­wertungsmöglichkeiten 165 (58) Oroszlány, I. : Das Niveau der landwirtschaftlichen Wasserwirt­schaft (Eine Untersuchung des landwirtschaftlich genutz­ten Bodens im Komitat Békés) 194 (59) Szígyártó, Z. : Die Dimensionierung der Stauhaltung von oben­gesteuerten Bewässerungskanalsystemen 216 (61) Horváth, S. : Entwicklungsrichtlinien des ungarischen Wasser­strassennetzes 239 (63) In Memóriám 259 (—) Kurzberichte 1. Hazslinszky, T. Wasserhaushaltsbilanz Ungarns 263 (65) 2. Lászlóffy, W. Das schwedische Institut für Meteorologie und Hydrologie und die Ausbildung von Hydrologen in Schweden 268 (65) 3. Illés, Gy. Die Kanalisation von Wohnsiedlungen in Schwe­den 271 (65) 4. Kézdi, A. Der Staudamm von Oroville 275 (66) 5. Starosolszky, Ö. Die Entwicklung der Bewässerung in Indien 282 (66) 6. Guóth, В. Der Plan eines Wasserkraftwerkes von Kálmán Kandó 287 (66) Besprech un gen 1. Die ägyptischen Bewässerungen und der Grosse Damm in Assuan. Nach C. Siniscalchi, K. Kuzmin von K. Perényi .. 289 (66) 2. Die Wasserwirtschaft in den südlichen Republiken der Sowjetunion. Nach Didkowskij, M., Piskin В., Askot­schenskij A. und Dudin-Barkowskij L. von Goda L 300 (67) 3. Die Frage des Kühlwassers in der Deutschen Demokra­tischen Republik. Nach Becker A. von Szesztay К 303 (67) 4. Einige Gesichtspunkte für die Ausbildung deutscher Schutzdeiche. Nach Rodloff W., Meenen K. und Cousin B. von Bogárdi 1 309 (67) 5. Die Eissprengversuche in Holland. Nach J. v. d. Kley von Ivicsics F 316 (67)

Next

/
Oldalképek
Tartalom