Vízügyi Közlemények, 1963 (45. évfolyam)

4. füzet - VIII. Könyvismertetés

"(16) BESPRECHUNGEN 1. Anwendung von Gezeitenkraftwerken und Itohrturbinen in Frankreich Besprechung anhand der im Band. 1/1962 der Mémoires et Travaux de la Société Hijdrotechnique de France erschienen Aufsätze von L. Muszkalay. (Ungarischer Text Seite 85) Zur Nutzung der Gezeitenenergie ist die Entwicklung der Rohrturbinen, bei welcher die Firma NEYRPIC voranschritt, ein ausschlaggebender Schritt. Das erste Gezeitenkraftwerk wird bei der Mündung des Flusses Rance am Ufer des Ärmelkanals verwirklicht. Für das Kraftwerk wurden — mit Hinblick der prin­zipiellen Bedeutung der Gezeitenkraftnutzung — besonders viele und gründliehe Versuche durchgeführt, der Artikel bespricht deren Ergebnisse und die Bauaus­führung. 2. Der Fcrnrafpegel „Limnifon". Besprechung nach F. Lugiez und II . André von Dr. I. Zsuffa. (Ungarischer Text Seite 93) Das neue, in Frankreich eingeführte Instrument arbeitet im Leitungsnetz der Post und kann von jeder beliebigen Fernsprechstation angerufen werden. Es sagt den momentanen und die eben vergangenen Pegelstände an. 3. Wasserkraftwerke im Niltal. Besprechung nach Water Power und E. Keller von M. Merényi Das Wasser des Nils ist die Ilaupibasis des Wirtschaftslebens Ägyptens und des Sudans, das bisher nur zur Bewässerung verwendet wurde. Die neben den Stauwerken von Assuan mit 350 MW und Sennar mit 15 MW Leistung neu errich­teten Wasserkraftwerke bedeuten den ersten Schritt der Wasserkraftnutzung. BÜCHERSCHAU 1. J. Urbancsek: Hydrogeologie und Wasserversorgung des Verwaltungsbezirks Szolnok. Rezension 'von Dr. L. Bendeffy (Ungarischer Text Seite 101) Das 213 Seiten starke Werk befasst sich mit den Oberflächengebilden, der Geologie, den wasserführenden Schichten eines der grössten, an beiden Ufern der Mittleren Theiss liegenden, vom Gesichtspunkt der Wasserversorgung eines der wichtigsten Verwaltungsbezirke des Grossen Ungarischen Tieflands, mit den che­mischen, Gas-, Temperatur- und Druckverhältnissen der unterirdischen Wässer, mit den Thermal-, Mineral- und Heilwässern des Bezirks. Die vorzügliche Zusammen­fassung ergänzen 28 Karten, 15 Bilder und 14 Tabellen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom