Vízügyi Közlemények, 1959 (41. évfolyam)
4. füzet - V. Kisebb közlemények-Ismertetések
(20) GÜLTIGKEIT DER EICHUNG VON MESSFLÜGELN Von L. Muszkalay (Ungarischer Text Seite 106—112) DK. 532.574.3 Ein grosser Teil der Geschwiudigkeitsmessungsfehler entstammt der Verschiedenheit der Eichungs- und Messumstände. Solche Verschiedenheiten sind : a) Die Instrumente bilden infolge der Lagerreibung und der Trägheit der Flügel den Mittelwert der pulsierenden Geschwindigkeit nicht gleichmässig. Die Abweichungen betragen Werte um 5%. b) Die Richtungspulsation verursacht bei nicht Komponentenflügeln Abweichungen von 5 — 10%. Abweichungen verschiedener Flügel sind in Abb. 1, 2 und Tabelle I. ersichtlich. c ) Der Verschiedenheit der chemischen und physikalischen Beschaffenheit des Wassers entstammende Abweichungen. Details darüber enthält der Jahresbericht 1957 der Forschungsanstalt für Wasserwirtschaft. d) Die Eigenschaften der Flügel ändern sich während des Gebrauches. Das entstammt einesteils der Abnützung ( Abb. 3, 4), andernteils des Anwachsens der inneren Reibung (Tabelle III. und Abb. 5). (Zusammenfassung des Verfassers, deutsch von Dipl. Ing. K. Fazekas)