O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 17. (Budapest, 1976)

Wagner, O. S.: Vergleichende chorologische Untersuchungen an Kleinsäugerpopulationen im Karpatenraum 19-86. o.

Die Ökosysteme der Nordkarpaten im Radna-Gebirge sind etwas anders gestaltet. Die nördlichere Lage und die dadurch bedingten klimatischen Gege­benheiten lassen die höhendedingten Sukzessionen tiefer rücken (siehe Abb. 5-7.). DIE FANGERGEBNISSE IN DEN EINZELNEN BIOTOPEN Art Talpa europaea Sorex araneus Sorex minutus Neomys anomalus Neomys fodiens Dryomys nitedula bis 800 m 600-1 700 m bis 800 m 600-800 m 1 400-1 700 m bis 800 m Muscardinus avellanarius bis 800 m Clethrionomys glareolus 600-1 400 m Arvicola terrestris Pitymys subterraneus Microtus nivalis Microtus arvalis Microtus agrestis Apodemus flavicollis Apodemus sylvaticus Apodemus agrárius Mus musculus 800 m 1 200-1 700 m 1 700-2 100 m bis 800 m 800-2 100 m 600-1 400 m 600-800 m 600-800 m Fangorte von bis Mischwald: Fagus y Coniferen alle Biome Laubwald­Subalpin Mischwald: Fagus > Coniferen Mischwald: Fagus > Coniferen obere Waldgrenze - Subalpin Mischwald, gefangen in Nadelholz Mischwald: Haselnuss Mischwald - obere Grenze Nadelwald Mischwald: LaubwaldrNadelwald Subalpin Laubwald > Nadel­• Subalpin - obere Waldgrenze Laubwald > Nadel­Nadelwald Subalpin Mischwald wald Nadelwald Mischwald Mischwald wald Mischwald: Laubwald-Nadelwald synanthrop; in der Blockhütte auf 650 m konnten mehrere Exemplare gefangen werden, in einer anderen Behausung auf 1 350 m fehlte sie. Im Radna-Gebirge finden wir keinen reinen Laubwaldbestand. In der ersten Stufe, wo die Laubbäume über Coniferen dominieren, sind die Populationen noch artenreich. Maulwürfe sind selten und nur an trockenen Stellen anzutreffen. Soricidae werden durch die vikariierenden Arten Sorex araneus und S orex minutus vertreten; die letztere ist jedoch selten. Neorrrys anomalus ist vorhanden. Neomys fodiens konnte dagegen nicht festgestellt werden. Dryomys nitedula, ein typischer Bewohner von Laubbeständen, wurde in 8 Exemplaren in der Picea excelsa- Vegetation erbeutet, Muscardinus avellan a­rius nur in Haselnuss-Büschen. Mit Ausnahme von Sorex araneus können alle

Next

/
Oldalképek
Tartalom