O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 12. (Budapest, 1971)

Dely, O. G.: Eine für die ungarische Fauna neue Unterart des Kammolches (Triturus cristatus carnifex (Laurenti)) 17-24. o.

Vertebr. Hung. XII. 1970/71. Eine für die ungarische Fauna neue Unterart des Kammolches (Triturus cristatus carnifex (Laurenti)) Von Dr. 0. G. Dely Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum, Budapest Vor uns Herpetologen ist es bekannt, dass die carn ifex-Unter art des Kammolches / Triturus cristatus LAURENTI/ aus der Herpetofau­na des Karpatenbeckens ganz bis heute nicht erwähnt worden iBt. Da sie aber in den westlich und südwestlich begrenzten Gebieten, d.h. in Österreich und Jugoslawien bereits von zahlreichen Ver­fassern /LAURENTI, 1768; FEJÉRVÁRY, 1917; MERTENS und MÜLLER, 1928, 194o; MERTENS und WERMUTH, i960 usw, bez. MÉHELY, 19o4, 1918; BOLKAY, 191o, 1929; FEJÉRVÁRY - LÁNGH, 1943? RADOVANOVIC, 1941, 1951; MERTENS und WERMUTH, i960 usw./ seit langem nachge­wiesen wurde, schien es zu erwarten, dass auch diese Form im Rahmen der immer intensieveren faunistischen Forschungen bald als Mitglied unserer Herpetofauna registriert werden kann. Ge­rade deshalb nahm ich dann die Unterart - wenn auch nur proviso­risch - in die Arbeit "Kétéltűek - Amphibia" der Schriftenreihe "MAGYARORSZÁG ÁLLATVILÁGA /FAUNA HUNGÁRIÁÉ/" auf, bemerkte je­doch, dass sie "bei uns einstweilen nicht nachgewiesen aber in Westungarn leicht anzutreffen ist". Aus den oben erörterten geht dann hervor, dass ich nicht beson­ders überrascht gewesen war, als mein Kollege, István SZABÓ, am Ende Juni des Jahres I967 von einem Sammelausflug in öriszentpé­ter /Komitat Vas/ im Bereich von 5 Kammolch-Exemplaren zurück­kehrte, in denen ich sogleich die ominöse Unterart Triturus cristatus carnifex /LAURENTI/ erkannte. Wenn ich, wie erwähnt, auch nicht überrascht wurde, freute ich mich jedoch desto mehr über den wertvollen Fund und suchte auch selbst in Gesellschaft

Next

/
Oldalképek
Tartalom