O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 11/1-2. (Budapest, 1969)

Boros, I. ; Dely, O.: Einige Vertreter der ungarischen Zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit 3. István (Stephan) Bolkay (1887-1930) 33-126. o.

als im Pliozän- noch mediterranes Klima herrschend war, wenig­stens im südlichen Teil des Landes Varaniden lebten. Es ist verständlich, dass er ohne entsprechende .Arbeitsmöglich­keiten - vorübergehend arbeitete er in einer zum LANDWIRTSCHAFT­LICHEM MINISTERIUM gehörenden Versuchsanstalt, auf einer Samen­prüfungsstelle, wo er für ihn eine uninteressante Arbeit zu er­füllen gezwungen - nur unter Anwendung aller seiner Kräfte sich zwingen konnte um die erwähnten beiden Publikationen zu verfer­32 tigen. Aber als sich ihm eine entsprechendere, für einen Zoo­logen geeignete Stelle bot, und zwar in der LEHRERBILDUNGSAN­STALT FÜR BÜRGERSCHULEN (Pedagogische Hochschule-Paedagogium) , wo Professor der Zoologie Dr. JENŐ VÍNGEL (1864-1918) auch gleichzeitig Direktor der Anstalt und Privatdozent der PÁZMÁNY PÉTER UNIVERSITÄTS war,begann er seine Arbeit im September 1913 als Assistent mit derselben Ambition wie früher.^ Im Institut von VÁNGEL welches sich - ausser den Universitäten des Landes ­in einer der bestausgestateten und über das beste Unterrichts­personal verfügenden pedagogischen Hochschule befand, zeichnete sich der zoologische Lehrstuhl besonders damit aus, dass dies mit seinem Laboratorium,Bibliothek und reichen Sammlungen nicht nur unterrichtete, sondern auch zu wissenschaftlichen Arbeiten anregte .Ausserdem war Professor VÁNGEL einer der begeisterten Zoo­logen und äusserst begabten Pedagogen, der alles aufbrachte um den Unterricht auf einem hohen Niveau zu halten und seinen an wissenschaftlichen Fragen interessierten Studenten und Assi­stenten Arbeitsmöglichkeiten zu sichern. Zwar konnte sein In­stitut das reiche Material der ZOOLOGISCHEN ABTEILUNG DES NATI­ONAL MUSEUMs nicht ersetzten, wirkte dieses Milieu auf einen Zoologen doch anspornend und löste die Stimmung .zu einer ver­tieften und ruhigen wissenschaftlichen Arbeit unwiederstehlich aus. Obwohl es BOLKAY nicht nötig hatte, seine Stimmung und Be­geisterung noch weiter zu steigern, trotzdem beeindruckte ihn die Atmosphäre der PEDAGOGISCHEN HOCHSCHULE und nicht zuletzt 'Z À auch VÄNGELs persönlicher Reiz. Diese Umwelt wirkte auf ihn auch aus dem Gesichtspunkt vorteil-

Next

/
Oldalképek
Tartalom