O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 10/1-2. (Budapest, 1968)
Boros, I. ; Dely, O. G.: Einige Vertreter der ungarischen Zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit 2. Géza Gyula Fejérváry (1894-1932) 45-142. o.
ihren Lebensäuaaerungen gegenüber den Neolacert a solche scharfe Unterschiede zeigen, dass ihre Absonderung als ältere Formen auch systematisch begründet und berechtigt ist. MERTENS, einer der auch in Weltrelation hervorragendsten Herpetologen anerkannte bereits im Jahre 1921, innerhalb des Lcerta a-Genus die Archaeolacert a-Gruppe als Subgenus.^ 2 KLEMMER kam auf Grund der Untersuchung eines grösseren Materials 1957 gleichfalls auf dieselbe Folgerung und nimmt diese Aufteilung prinzipiell an. Neuerdings hat DAREWSKI auf Grund der Untersuchung von mehr als 5000, aus verschiedenen Populationen stammenden Exemplaren und mehr als 600 Züchtungsversuchen, wobei er 10 Jahre der Erforschung der Archaeolacerta-Gruppe der Mauereidechsen des Kaukasus gewidmet hatte, festgestellt, dass sich die halbhundertjährige Polemik zugunsten MÉHELYs entschieden hat."^ Die sich vielmehr bloss auf theoretische Bedenken aufbauende Annahme FEJÉRVÁRYs kann demgegenüber - wie wir bereits dies auch mit seinen eigenen Worten angeführt erwähnt haben - kaum stichhaltend sein. Es kommt, - zwar sehr selten -, auch bei solchen Naturforschern, die mit strenger Logik und Kritik, mit der grössten Umsicht und Korrektheit arbeiten, vor, dass sie 3ich zuweilen ohne genügende Grundlage äussern. Eine solche Äusserung ist, ausser den bereits erwähnten, dass die melanotischen Exemplare der Vipera beru s, da sie ausser Gebirgs- und Hügelgegenden gleichfalls auch in der Tiefebene vorkommen, nicht unter der Wirkung von klimatischen Paktoren zustande kommen, sondern rein Polgen biochemischer Prozesse ,einer endokrinen Sekretion sind ("but is a mere biochemical consequence of endokrine secretion). Es ist evident, dass eine solche Aussage ohne experimentelle Beweise überhaupt nicht überzeugend sein kann und ebenfalls nur eine unbegründete 75 Annahme'-^ darstellt. Die bloss erwähnten und einige diesen ähnlichen Bemerkungen jedoch, denen wir ein mehreren seiner Abhandlungen be-