O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 10/1-2. (Budapest, 1968)
Boros, I. ; Dely, O. G.: Einige Vertreter der ungarischen Zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit 2. Géza Gyula Fejérváry (1894-1932) 45-142. o.
tage zu sagen pflegen - etwa aus Beruf agefühl. Seine antimetaphysische Stellungnahme hat ihn gleichfalls in seinen Studentenjahren zu einem überzeugten Materialisten geformt, in dessen Augen sich die Wissenschaft nur auf erfassbare Tatsachen - Gegenstände und Erscheinungen - aufbauen lässt; alle anderen Vorstellungen sind nur leere, gehaltslose Begriffsdichtungen. In der Wissenschaft, vor allem in den Naturwissenschaften kann daher nur die Bestrebung zur Erkennung des objektiven Vorhandenen und der die Existenz dieser regelnden Gesetzmässigkeiten berechtigt sein. Deshalb stellt er sich bereits in seiner Dissertation als ein Forscher solchen Typs vor, der in den einzelnen konkreten Tatsachen die zur Verallgemeinerung geeigneten Gesetze von universaler Gültigkeit erkennt. Er war ein Gelehrter, der in gegebenem Falle die aus dem anatomischen Bau der fossilen Frösche von Püspökfürdő gezogenen Feststellungen als auch für ihre Beziehungen zur Abstammungslehre im allgemeinen charakteristische und auf diese Weise generalisierbare Tatsachen - seiner Termino39 logie nach als Manifestationen bionomischer Gesetzmässigkeiten betrachtet. Natürlicherweise nicht als einen dreisten, ungenügend begründeten Einfall, sondern unter strenger Beachtung der Kriterien der empirisch begründeten Erkennung, stets als zusammenfassenden Ausdruck der perzeptiblen, abmessbaren Tatsachen. Er bezeichnet sorgfältig, ob diese endgültig geklärt sind oder ob wir eventuell erst auf Grund der weiteren Untersuchungsergebnisse dazu berechtigt sein werden, sie als solche zu qualifizieren. Diese auf die entwicklungsgeschichtlichen Momente, im Grunde genommen also auf die Erforschung der verwickelten Probleme der Evolution gerichtete pragmatische Verfahrungsweise - nach seinem Ausdruck das Denken in bionomischen Begriffen - wurde zum höchsten Prinzip seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. Ausser MÉEEIY war FEJÉRVÁRY in der ungarischen Zoologie zu diesen Zeiten der hervorragendste Vertre4-0 ter dieser Richtung.