O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 10/1-2. (Budapest, 1968)

Boros, I. ; Dely, O. G.: Einige Vertreter der ungarischen Zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit 2. Géza Gyula Fejérváry (1894-1932) 45-142. o.

Es liegt ausser Zweifel, dass er mit der Idee des So­ziallsmus nicht im klaren 1st - er kann sich darüber nur durch das Gehörte und durch die Manifestationen der feind­lich eingestellten Presse eine Meinung bilden - jedoch be­weist nicht nur seine wissenschaftliche Tätigkeit und seine gerade angeführten Äusserungen, sondern auch sein ganzes Ver­halten, dass er kein Anhänger der traditionellen Klassifi­zierung des Wertbegriffes und des starren Konservatismus der Aristokratie ist. Seine naturwissenschaftliche Aufgeklärt­heit, sein fester Glauben an die naturwissenschaftlichen Wahrheiten, seine daraus entspriessende Überzeugung und auf diese sich aufbauende Weltanschauung führen Ihn entschieden auf die Linie des mässigen Fortschrittes und der demokrati­schen Entwicklung. Seiner Vermutung nach sind die Probleme des öffentlichen Lebens und der Gesellschaft nur auf diesem Wege zu lösen. Worauf anderes könnte man bloss aus jenem Umstand schliessen, dass er sich nicht der den politischen führenden Posten zustrebenden und herrschaftssüchtigen Aristokratie angeschlossen hat, sondern eher der der Abstammung nach ge­mischt zusammengesetzten geistigen Elite angehören will? Dass der gelernte und über hervorragende Talente verfü­gende Tischler junge : BOLKAY sein bester Freund wird,und auch der In linksseitigen Bewegungen teilgenommene LAMBRECHT sei­nem Freundeskreis angehört? Dass er, als er die abweisende Zurückhaltung unserer Universitäten gerade gegenüber der, seitens der Naturwissenschaften aufgeworfenen grossen Fragen der Weltanschauung und gegenüber den erwachenden,diesen fol­genden gesellschaftlichen Bewegungen sieht, - eine führende Rolle in der Leitung der Freien Universität auf sich nimmt? Dass die Propaganda des im Jahre 1926 erschienenen „Urmen­schen" LAMBRECHTS, der die Aufmerksamkeit des Publikums auf die bei weitem nicht aristokratischen und nicht in die Bil­dergalerie des Gothaer Almanachs gehörenden Ahnen lenkt, in erster Reihe er, der Baron FEJÉRVÍRY - leltét? 13 2 Dass er

Next

/
Oldalképek
Tartalom