O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 9/1-2. (Budapest, 1967)

Dely, O. Gy.: Einige Vertreter der ungarischen zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit I. Ludwig Méhely (1862-1952)A XIX.-XX. századforduló magyar zoológiájának néhány képviselője és munkásságuk tudománytörténeti jelentősége I. Méhely Lajos (1862-1952) 65-165. o.

den Vorstellungen über die Welt, können - den angeführten Abschnitten nach - in die früheren kategoriellen Formen sei­ner Gedankenwelt kaum eingefügt werden. Seine immer und konsequent materialistische Naturbe­trachtung scheint bis 1914, also bis zu seinem 52.Lebensjähr 86 beharrlich und unerschütterlich zu sein. Selbst in 1916 , wie wir sehen werden,spricht er sich für diese aus. Und den­noch zeigte sich in seinem 1914 erschienenen Werke: Pibrinae Hungáriáé , in dem er - wie wir bereits darauf hingewiesen haben - gegen jegliche Art der Vitalisten, Neovitalisten, Psychovitalisten am entschiedensten auftritt - in der Ent­schlossenheit seines Standpunktes einigermasBen eine Er­schütterung. Er schreibt folgendes: „Auch uns Mechanisten ist jeden­falls bekannt, dass unsere Erklärungen sich nur auf die nä­heren Ursachen beziehen, jedoch sind wir der Überzeugung, dass wir damit die Ansprüche der Wissenschaft völlig befrie­digt haben. Auch wir verspüren, dass für die Erscheinungen der Natur ausser den näheren auch entferntere Gründe vorlie­gen, jedoch welcher Natur diese sind, davon haben wir - lei­der - keine Ahnung, und da diese zu jeder Zeit unzugänglich bleiben, können wir es für kein wissenschaftliches Verfahren ansehen,wenn wir unsere Unwissenheit in das Dunkel von nicht 87 analysierbaren Kräften verhüllen." ' Es scheint jedoch wahr­scheinlich zu sein, dass er diese Äusserung - im Bewusstsein der zwischen ihm und seiner Umgebung aufgetauchten und stets schärfer werdenden Gegensätze - nur als eine beschwichtigen­de Geste gegenüber seinen Antagonisten bestimmt hat. Doch ist es auch zweifellos, dass er dadurch solchen Vorstellun­gen und Vermutungen die Tore öffnete, die er noch 1909 vom Gesichtspunkt der Wissenschaftlichkeit als unzureichend und Nach dem Text des unter Anm. 95 angeführten Vortrages. In Anm. 63 des zit.Werkes, p.18.

Next

/
Oldalképek
Tartalom