O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 9/1-2. (Budapest, 1967)

Dely, O. Gy.: Einige Vertreter der ungarischen zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit I. Ludwig Méhely (1862-1952)A XIX.-XX. századforduló magyar zoológiájának néhány képviselője és munkásságuk tudománytörténeti jelentősége I. Méhely Lajos (1862-1952) 65-165. o.

achauung irgendetwas beitragen zu können. Er hatte die feste Absicht - wenn er auch, wie wir noch sehen werden, auf über­triebene und wissenschaftlich nicht beweisbare Nebengeleise geriet - im Ausbau des naturwissenschaftlichen Denkens sel­ber aktiv zu beteiligen, und durch PestStellung von Naturge­setzmässigkeiten die Authentität der Darwinischen Auslegung der Evolution zu verstärken. Denn ebenso fest war er tiber­zeugt, dass diese statt vom Grund der Spekulation - auf dem der Darwinismus sich zweifelsohne vor einer Zeit befunden hat - nur auf die feste Basis des tatsächlichen Beweismate­rials und der Vernunftgründe gestellt „in die Geheimnisse der artformenden Kräfte" einen sicheren und wissenschaftlich einwandfreieren Einblick gewinnen könnte. Dabei folgte er von neuem, doch unabhängig, der von SEWERZOW und seiner Schule im späteren festgelegten Rich­tung. Gegenüber der Auffassung der Mehrheit der zeitgenössi­schen, angesehenen Naturforscher vertritt er bereits zu die­ser Zeit - ebenso wie SEWERZOW - die Ansicht, dass man auf dem Gebiete der Phylogenese ohne die Bestrebung Stammbäume zu konstruieren - obwohl, wie er sagt, in dieser Präge mit äusserst grosser Umsicht vorgegangen werden muss - aus­schliesslich nur mit abstrakten Begriffen operieren kann. Diejenigen, die die Konstruktion des Stammbaumes der Arten tadeln, stehen - betont er in einer seiner Streitschriften ­dem heutigen Geist der Biologie völlig fern. 3 ® Seiner Auffassung nach ist die Erforschung der geneti­schen Zusammenhänge, die Feststeilling der natürlichen Ver­wandt Schaftsverbindungen und in nicht letzter Reihe die sorgfältige Beschreibung und Analyse sämtlicher morphologi­scher Eigenartigkeiten und Lebenserscheinungen der einzelnen Formen - auf dem Gebiete der Untersuchung der Artbildung „der Gesetzmässigkeiten der Organisierung", gerade deshalb bloss nur eine Einleitung. Deshalb wurden diese Fragen bei MÉHELY, L.: Megdőlt-e a származástan?

Next

/
Oldalképek
Tartalom