O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 7/1-2. (Budapest, 1965)

Schmidt, E.: Faunistische und ökologische Beobachtungen in der Umgebung von Dubrovnik (Jugoslavien) 41-50. o.

VERTEBRATA HUNGARICA MUSEI MSTORICO­NATURALIS HUNGARICI Tom. VII. 1966. Fosc. 1-2. Faunistfsche und ökologische Beobachtungen In der Umgebung von Dubrovnik (Jugoslavian) Von L Schmidt Ungarisches Ornithelogisches Institut, Budapest Vom 9. Mai 1964 bis 28. Mai 1964 Melt ich mich in der Umgebung von Dubrovnik /Ragusa/ auf, und untersuchte ich in erster Linie die dortige Vogelfauna. Die Stadt ist in unmit­telbarer Nähe des Meeres gebaut, in ihrer Nähe befindej sich stark verkarstete Berge. Die charakteristischen Flora-Ele­mente der relativ schmalen mediterranen Zone des dalmati­schen Küstenlandes kann man hier überall auffinden, so die Olivenhaine, die Zipressen, die Palmen um die menschlichen Siedlungen und auf den Berghängen die aus grösstenteils im­mergrünen Sträucher gebildete sog. Macchia. Letzterer Ge­büschkomplex ist auf den niedrigeren Regionen relativ hoch­wuchsig, weiter aufwärts steigend bleiben dann die einzelnen Sträucher immer niedriger,hingegen eich die unten noch klei­nere Lichtungen vergrössern.In der Nähe der Gipfeln erlöscht im allgemeinen die Buschvegetation fast vollkommen. Auf den Berghängen wächst an mehreren Stellen Pinns hale pens 1 s MILL, kleinere oder grössere Auen bildend. Zum Ackerbau bieten nur die Täler Möglichkeit. Es wechseln sich ab mit Obstbäumen gemischte Äcker, Gartenkulturen, Feigen und Olivenauen. Es finden sich viele Terrassen deren aus Bruchsteinen gebaute niedrige Stützmauern einzelne Vogelarten als Jagdwarten oder zum Nestbau benutzen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom