O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 7/1-2. (Budapest, 1965)

Jánossy, D.: Fossile Vogelfauna aus den Moustérien-Schichten der Curată-Höhle (Rumänien) 101-116. o.

einer Ulna stammt von einer kleinwüchsigen Tauchente. Die Länge des fragmentarischen Coracoides "beträgt etwa 42 mm, bei 4 rezenten Exemplaren der Moorente 59-43 mm. Die Cora­coide des ähnlich grossen Clangula hyemall s-Weibchens und Mergus albellu s weichen nach der Form stark ab, wobei der­selbe Knochen der Moorente mit dem fossilen Stück in allen Einzelheiten gleicht, - so kann auch auf Grund der Grösse nur diese Art in Betracht kommen. Die Moorente ist bis jetzt von 6 jungpleistozänen Fundstellen bekannt und unter diesen liegen 5 im Gebiete des Karpatenbeckens /LAMBRECHT, 1933/. Im Pleistozän war das Verbreitungsgebiet dieser Art mit dem­jenigen der heutigen verglichend anscheinend mehr südöstlich. Anatidaru m g. et sp. indet. - Ein Distalfragment einer Ulna steht morphologisch dem entsprechenden Knochen der Tauchenten nahe, kann aber mit keiner mir zur Verfügung ste­henden Art Identifiziert werden. Bute o cf. lagopu a /P0NT0PP./ - Fragment des Carpometa­carpus; Proximal- und Distalfragment des Tibiotarsus; Cora­coideum-Fragment und Distalfragment des Tarsometatarsus . ­Alle Stücke weisen ausser Zweifel die Merkmale der Gattung Buteo auf und lassen auf eine relativ kleinere Art achlies­sen / B. rufinu a oder hemllasiu s können nicht in Betracht kommen/. Wie bekannt., sind die Arten B. bute o und B. lagopus von ähnlicher Grösse und die Knochen derselben weichen von­einander auch morphologisch kaum ab. Während der morphologi­schen Untersuchung der oben aufgezählten fossilen Knochen konnte ich unter den zwei Arten bloss in den Proportionen des Tibiotarsus eine Verschiedenheit vorfinden. Diese Abwei­chung kann auch zahlenmässlg zum Ausdruck gebracht werden. Wenn wir die Breite der distalen Epiphyse, sowie die Dicke der Diaphyse in etwa 25-30 mm Entfernung vom Distalende mes­sen und von diesen Werten Indexe berechnen, bekommen wir folgendes Resultat: Buteo bute o /n=6/: 3,57-3,95î B. lagopu3

Next

/
Oldalképek
Tartalom