O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 6/1-2. (Budapest, 1964)

Koródi Gál, J.: Vogelzönologische Forschungsergebnisse aus einigen Tiefland Eichen- und Mischwäldern Siebenbürgens 41-72. o.

DIE BESCHREIBUNG DER ERFORSCHTEN GEBIETE UND DEREN VOGELPOPULAT IONEN Weide, mit alleinstehenden Eichen (Photo 1) Das erforschte Gebiet befindet sich auf der rechten Seite des Weges, der von Nyarszeg (Miersig,Reg.Crisana) nach Váradpóaa (Pausa) führt, ungefähr 4 km von Nyarszeg, in ei­ner Höhe von 136 m Über der Meeresfleche. Seine Gesamtgrösse ist ungefähr 100 Hektar, die Zahl der Probequadrate 10x1 Hektar. Der Baumbestand wird von schütter zerstreuten, 20-30 m hohen Eichen ( Quercus robur ) gebildet, deren Dichte 8-9 Exemplare pro Hektar beträgt . Die Kronenschicht ist vollkom­men offen. Die Strauchschicht ist unentwickelt und wird haupt­sächlich von zerstreuten 30-40 cm hohen Crataegus monogyna Büschen gebildet . Die Grasschicht ist gleichfalls unentwickelt, erreicht kaum stellenweise 10-15 cm Höhe. An seiner Zusammensetzung nehmen folgende Pflanzen teil: Poa pratensis , Thymus chamae- drys , Myosotis collina , Lamlum purpureum , Achillea setacea . Cerastium anomalum , Euphorbia cyparissias , Bromus mollis ,. Trifolium pratense , Teucrinum chamaedris , Verbascum phoeni- ceum , Clrsium lanceolatum usw. Die zönologi8chen Charakteristiken des Vogelbestandes in diesem Gebiet sind in Tabelle I. zusammengefasst . Wie aus Tabelle I. ersichtlich, wird der Vogelbestand In dieser Lebensgemeinschaft durch Individuen von 14 Popula­tionsarten vertreten, die auf einer Oberfläche von 100 Hek­tar durch 1040 Exemplaren bezw..520 Paaren vertreten sind. Die von diesen Vogelpopulationen vertretene Biomasse ist 90.180 g, ihre Gesamtkörperoberfläche 182.610 cm 2 pro 100

Next

/
Oldalképek
Tartalom