O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 1/1-2. (Budapest, 1959)

Marián, M.: A vöröshasú unka (Bombina bombina Linné) zöldszínű változata 155-160. o.

grün mit schwarz-grünen Flecken. Diese schwarz-grünen Flecke der Dorsalseite und der Extremitäten haben dieselbe Form und sind so plaziert wie auf den typischen Exemplaren. Die grau­rosa Farbe der Seiten fehlt bei der typischen Form. Die grünfärbige Variation ist an vielen Stellen der transtheisischen Sumpfe und der toten Arme des Flusses zu­finden. Sie lebt im gleichen Biotop wie die Stammform. Die grüne Farbe tritt unmittelbar nach der Metamorphose auf und ist ständigen Karakters. Sie ist Änderungen der Jahreszeiten nicht ausgesetzt wie dies die Beobachtungen des Autors bezüglich der in Terrarium gehaltenen Tiere beweisen. Der Verfasser schlägt vor diese Farbenvariation der Bombina bombina /LINNE/ mit dem Namen varietas viridis zu bezeichnen . Literatur 1. BOULENGER, O.A.: The tailles Batrachians of Europe /London, 1897, p. 142-151/. - 2. BOULENGER, G.A.: Les Batra­ciens et principalement ceux d'Europe /Paris, 1910, p. 210­213/. - 3. DURIGEN, B. : Deutschlands Amphibien und Reptilien /Magdeburg, 1897, r. 552-558/. - 4. MERTENS, R.: Zur Naturge­schichte der europäischen Unken /Bombina//Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere, 11, 1928, p. 612-622/. ­5. MÉHELY, L.: A magyar fauna Eombinator/jai /Mathem. és Ter­mészettud. Közlem., 24, 1891, p. 558-563/. - 6. NIKOLSKY, A. M.: Fauna de la Russie, Amphibiens /Amphibia/ /Petrograd, 1918, p. 166-170/. - 7. SCHREIBER, E. : Herpetologia europaea /Jena, 1.912, p. 178-181/.

Next

/
Oldalképek
Tartalom