Zeidler Miklós: Sportanlagen - Unser Budapest (Budapest, 2000)
Fechtsaal in der einstigen Synagoge für 6 000 Zuschauer dazu. Die Erweiterung Mitte der dreißiger Jahre war minimal, eine ernsthafte Tribüne für 25 000 .wurde erst in den Fünfzigern errichtet, als mit Puskás und Kocsis der Honvéd-Klub große Erfolge erzielte. 1967 erhielt das Stadion elektrische Beleuchtung, und in der Mitte der achtziger Jahre fand eine umfassende Rekonstruktion statt. 1986 wurde das neue József-Bozsik-Stadion eingeweiht, auf dessen Tribünen 9 000 Steh- und 6 000 Sitzplätze zur Verfügung stehen. Auf der modernen Sportanlage können neben den Fußballern auch die Leichtathleten und Handballer ihre Wettkämpfe austragen. Auf der Sportanlage des Budapester Honvéd auf der Tüzér utca (XIV., Dózsa György út 53) befinden sich eine Sporthalle, ein Freibad von 33 Metern, eine überdachte Leichtathletikbahn sowie eine im Freien. In der benachbarten Nr. 55 wurde der Fechtsaal des Vereins - vermutlich der schönste seiner Art auf der Welt - in den orientalisch verzierten Mauern der einstigen Synagoge untergebracht. 46