Zeidler Miklós: Sportanlagen - Unser Budapest (Budapest, 2000)
wieder auf die Sportanlage auf der Thököly út. Inzwischen wurde im Herbst 1930 das eigene Stadion des Vereins in der Mitte von Angyalföld, auf der sich neben der Tarnaer Wiese (Tarnai-rét) verlaufenden Béke utca, an der Stelle der heutigen Sportanlage, fertiggestellt. Auf den den Platz umgebenden Erdtribünen warteten 15 000 Stehplätze, auf den Holztribünen 1 800 Sitzplätze auf die Anhänger, die ganze Sportanlage bot trotzdem ein bescheidenes Bild. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Anlage auf der Béke út in Trümmer gelegt, und die Mannschaft spielte deshalb auf dem Platz des Sportvereins Elektromos. (Hier in der Latorca utca begann man 1926 mit dem Bau der außerordentlich gefälligen, komplexen Sportanlage. Nach der Fertigstellung gab es hier den ersten elektrisch beleuchteten Fußballplatz Ungarns, der noch dazu auch die Belagerung von Budapest gut überstand.) Der Vasas SC trug seine Spiele in den fünfziger Jahren im Volkswäldchen (Népliget) und im Volkstadion aus, vom Ende des Jahrzehnts an spielte die Mannschaft wieder in der Béke utca. Das Stadion, heute mit dem Eingang auf der Fáy utca, gewann sein heutiges Äußeres erst zwischen 1971 und 1973, die Beleuchtung des Platzes wurde 1976 fertiggestellt. Zu der Sportanlage gehören die 1976 errichtete Sporthalle sowie mehrere Handball- und Fußballplätze. In der Verwaltung des Vasas SC befinden sich die Sportanlage auf dem Pasaréter Grundstück, das er von dem BBTE geerbt hat, außerdem das hier befindliche Tennisstadion sowie die Sporthalle auf der Folyondár utca in Óbuda. AUßENBEZIRKE Die Fußballplätze der Vorstädte, wie wir sie aus dem Film von Pál Sándor: Fußball der alten Zeiten kennen, windig, schlackig-sandig, mit zerrissenen Tornetzen, gingen im Laufe der Zeit zugrunde. Irgendwann wurden hier auf diesen Plätzen in der Lehel út, der Amerikai út, in der Ligeti utca, der Hölgy utca, der Halom utca, der Berlini utca, der Bihari utca, der Öv utca, der Mező utca, der Attila utca und in der Fehér út Fußballspiele ersten Ranges ausgetragen, heute gibt es vielleicht niemanden mehr, der sich daran erinnert. Von diesen weit entfernten Sportplätzen existieren doch auch heute noch einige. 43