Csernus Lukács - Triff Zsigmond: Budapester Friedhöfe - Unser Budapest (Budapest, 1999)

Auf dem Grab von József Tímár die Tasche des Handlüngsreisenden aus dem Stück von Arthur Miller Zweiten Weltkriegs hunderten von Juden das Leben ge­rettet hat, der Architekt Gyula Sváb, der Sprachwissen­schaftler Lajos Lőrincze. Inmitten der schönen Grabdenk­mäler der Rotunde dieser Parzelle erhebt sich die Gedenk­statue für das Schauspielerehepaar Góth: Sándor Góth und Ella Kertész, ein Werk von Miklós Ligeti. Die Parzelle 6/1 gehört zum größten Teil den Akademikern. Seit 1967 hat die Ungarische Akademie der Wissenschaften mehr als fünfzig ihrer Mitglieder hier beerdigt. Die kleine Gräber­ansammlung ist leicht zu überblicken. Die 7. Parzelle weist ähnlich der vorigen auch eine strahlenförmig-rundbogen­förmige Anordnung auf. Hier ruht der berühmte Tennis­meister Béla Kehrling. Auf dem Grab des Mathematikers Gusztáv Rados und seines Sohnes, des Architekturpro­fessors Jenő Rados ist ein schönes Marmorrelief von Jenő Bory zu sehen. Unter einer Statue von Tibor Vilt ruht hier Csinszka, die Witwe Adys, später dann Frau von Ödön Márffy, daneben der moderne Architekt Gedeon Gerlóczy sowie der Architekt und Schriftsteller Pál Granasztói. Gehen wir nun hinüber zur 8. und 9. Parzelle, so sehen wir das Grab des Schauspielers József Tímár (darauf die Tasche des Handelsreisenden aus dem Stück Arthur Mil­lers, seiner berühmten Rolle), daneben der einstige Vertei­digungminister Lajos Csatay, der Fechter und mehrfache Olympiasieger Pál Kovács. Hier ruhen auch der bekannte Operettenstar Kamill Feleki, der große Dichter, Lehrer und Denker László Németh und der große Dichter Sándor Weöres. 56

Next

/
Oldalképek
Tartalom