Dent, Bob: Budapest für Kinder - Unser Budapest (Budapest, 1992)
10. Kulturzentren/Kulturhäusern
80 KCJLT (JRZENTREN/KCILT ÜRHÄÜSERN verschiedenen Teilen der Welt veranstaltet. Da das Zentrum in der Nähe des Stadtparks liegt, finden die Programme oft im Freien statt. Potentielle Brief- und Austauschpartner sind willkommen! Angyalfölder Kinderhaus (Angyalföldi Gyermekház) XIII. (Angyalföld), Dagály utca 15/a, nah der Station „Forgách utca“ der blauen Metrolinie 3. Mittwoch vormittags werden Puppenspiel- und andere Vorführungen sowie Spiele für Kleinkinder veranstaltet, und zwar oft mit Volksmusik. Regelmäßige Handwerkstätigkeit für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Sonnabend vormittags finden verschiedene Veranstaltungen für Kinder statt. Im Sommer gibt es viele mit der Volkskultur zusammenhängende Programme. Innenstädtisches Kultur- und Jugendhaus (Belvárosi Művelődési és Ifjúsági Ház) V., Molnár utca 9., nah der Metrostation „Ferenciek tere“; Tel.: 117-5928. Die Spezialität des Zentrums sind — von Mitte September bis Mitte Juni jeden Sonnabend — die Volkstanzabende für Kinder von 2 bis 7 Jahren (von 17.00 bis 18.00 Clhr) bzw. die für Erwachsene (von 18.00 Clhr). Das Ensemble Kalamajka sorgt für authentische Volksmusik und alle — auch Anfänger — werden zum Tanzen animiert. Budapester Kulturzentrum (Budapesti Művelődési Központ) XL, Etele út 55., Tel.: 142-4144; erreichbar mit der Straßenbahn Nr. 18 oder 47 vom Móricz Zsigmond körtér. Jeden Monat gibt es zwei „Familiensonntage“ mit allerlei Tätigkeiten. Es finden außerdem handwerkliche Programme für Kinder, saisonale Veranstaltungen usw. statt. Im Zentrum befindet sich auch ein Videofilm- verleiher mit mehr als hundert filmen für Kinder.