Dent, Bob: Budapest für Kinder - Unser Budapest (Budapest, 1992)
8. Aussflug in die Vergangenheit - Museen
AÜSFLÜG IN DIE VERGANGENHEIT 69 tion gebaut und sein Stil, wie es z. B. das Treppenhaus zeigt, repräsentiert den Modernismus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Am nördlichen Ende der Kazinczy utca, wo sie in die Király utca mündet, gibt es einen kleinen, aber schönen Spielplatz mit einer Festung aus Holz, zwei Rutschen, Schaukeln und einigen Bänken. Am nahen Klauzál tér (5) befindet sich auch ein größerer Spielplatz. Aquincum Aquincum war der Name der ehmaligen römischen Siedlung. Für Kinder, die sich mit der römischen Geschichte beschäftigen, kann es interessant sein, obwohl die Ruinen und die Ausstellung nicht besonders ausgiebig sind. Die Ruinen liegen auf der Szentendrei út; erreichbar mit dem HÉV vom Batthyány tér. Steigt man an der Station „Aquincum“ aus, erblickt man die Ruinen eines kleines Amphitheaters. Die Siedlung hatte jedoch auch ein größeres Amphitheater: seine Arena war größer als die des römischen Kolosseums und die Ruinen liegen an der Kreuzung der Nagyszombat utca und der Pacsirtamező utca, etwa einen Kilometer südlich vom Flórián tér in Óbuda (Bus Nr. 6, 84, 86). ln der großen Unterführung unter dem Flórián tér kann man weitere Stücke aus der römischen Zeit sehen, und hier ist auch der Eingang des Römischen Bad-Museums (geöffnet Mai—Aug von 10.00 bis 18.00, Sept—Okt. von 10.00 bis 15.00 Uhr; montags geschlossen). Briefmarkenmuseum (Bélyegmúzeum) Ein Ort für Kinder, die Briefrnarken sammeln: in einem einzigen Raum, auf mehr als 3000 Glaspatten sind mehr als 11 Million Briefmarken ausgestellt! Man findet hier die Erstausgaben jeder ungarischen Briefmarke sowie fast alle Briefmarken der Welt. Das Museum befindet sich im Mezzanin des modernen Gebäudes an der Kreuzung der Hársfa utca (47) und der Dob utca, 100 Meter von der Erzsébet körút. Geöffnet außer Montag von 10.00 bis 18.00 Clhr. Münzensammlung Noch ein Ort für Sammler: in einem Zimmer der Ungarischen Nationalbank (Szabadság tér; Eingang auf der