Dent, Bob: Budapest für Kinder - Unser Budapest (Budapest, 1992)

8. Aussflug in die Vergangenheit - Museen

62 AUSFLUG IN DIE VERGANGENHEIT Buchbinderei, der Herstellung von Textilien, porzellane­nen, gläsernen und ledernen usw. Gebrauchs- und Schmuckgegenständen beschäftigt haben. Geöffnet außer Montag von 10.00 bis 18.00 (Ihr. Eintritt für Kinder gratis, dienstags für alle. Kein Buffet, kein Lift und keine deutsche Texte in der ständigen Ausstellung, aber deutschsprachige Broschüren über die zeitweili­gen Ausstellungen sind meistens erhältlich, und man kann im voraus auch eine deutschsprachige Führung organisieren; Tel.: 117-5222/71 oder 82. Obwohl die Aussenseite des Gebäudes gründlich gerei­nigt werden sollte, ist das Innere schneeweiß und so in seiner Art etwas Einmaliges. Das Gebäude wurde in 1890er Jahren nach den Plänen von Ödön Lechner gebaut, der mit seinem Werk nach der Vereinigung der traditionellen ungarischen Baustile mit den östlichen, indischen Wurzeln strebte. Museum der bildenden Künste (Szépművészeti Múzeum) Im großen Gebäude auf der nördlichen Seite des Hel­denplatzes (eine Station der kleinen CI-Bahn) befindet sich die bedeutendste Sammlung ausländischer Kunst­werke. Weltberühmte Gemälde findet man leider nicht, aber für Kinder, die sich für die bildenden Künste inter­essieren, lohnt sich der Besuch auch wegen den kleine­ren Werken bekannter europäischen Meistern. Wegen einer langfristigen Renovierung sind jedoch einige Teile des Museums geschlossen, und so kann es Vorkom­men, daß man gewiße Abteilungen — z. B. die ägypti­sche Abteilung, die für Kinder die interessanteste ist — nicht besichtigen kann. Geöffnet außer Montag von 10.00 bis 18.00 Clhr. Eintritt für Kinder gratis. Zum Eingang führt eine kurze Treppe hinauf, aber innerhalb des Gebäudes kann man schon den Lift in Anspruch nehmen. Im August finden Pro­gramme für Kinder statt und an diesen können auch ausländische Kinder teilnehmen. Deutschsprachige Führungen können organisiert wer­den; Tel.: 142-9759.

Next

/
Oldalképek
Tartalom