Dent, Bob: Budapest für Kinder - Unser Budapest (Budapest, 1992)
8. Aussflug in die Vergangenheit - Museen
60 AUSFLUG IN DIE VERGANGENHEIT Kriegshistorisches Museum (Hadtörténeti Múzeum) Dieses große Museum liegt auf der Tóth Árpád sétány, in der nordwestlichen Ecke des Burgviertels. Erreichbar u. a. mit dem Minibus vom Moszkva tér; wenn man an der zweiten Haltestelle (Bécsi kapu tér) aussteigt, erreicht man in westlicher Richtung die hintere Seite des Museums. Da sich das Museum ausschließlich mit dem Militärwesen beschäftigt, ist es vielleicht nicht der beste Ort für Kinder (und Eltern) mit einer Anti-Gewalt Überzeugung, aber andere werden es sehenswert finden. Die ständigen Ausstellungen sind die folgenden: Die ungarische Revolution und der Freiheitskampf von 1848—49; Österreich—Ungarn und der Erste Weltkrieg; Geschichte der Handwaffen; Die Uniforme der ungarischen Armee und die Revolution von 1956. Texte auf ungarisch und manchmal auch auf deutsch, aber man kann im voraus eine deutschsprachige Führung organisieren; Tel.: 156-9522/223. Geöffnet im Sommer von 10.00 bis 18.00, im Winter von 9.00 bis 17.00 Uhr; montags geschlossen. Eintritt gratis für Kinder. Man kann den Lift benutzen und im Erdgeschoß gibt es ein kleines Büfett. Spezialprogramme für Kinder werden im ganzen Jahr organisiert, aber meistens für Gruppen von Schülern. Andere Kinder können sich dieser Gruppen anschließen, aber es ist notwendig, sich vorher über die Möglichkeiten zu informieren. Die alten Kanonen vor dem Gebäude werden von Kindern fast immer als Klettergerüste benutzt. Die Promenade vor dem Museum ist ein angenehmer Spazierweg mit vielen Bänken und einer schönen Aussicht auf einen Teil Budas. Museum für Kunstgewerbe (Iparművészeti Múzeum) Üllői út 33 — 37., sehr nah der Metrostation „Ferenc körút“. Das Ausstellungsgebiet ist zum Großteil den zeitweiligen Ausstellungen gewidmet, die mehrere Monate dauern können und die für Kinder mehr oder minder interessant sind; es hängt immer vom Thema ab. Die ständige Ausstellung „Kunstgewerbe“ (im zweiten Stock) ist zwar klein, aber eine sicherlich interessante Sammlung für Kinder, die sich mit der Geschichte der