Dent, Bob: Budapest für Kinder - Unser Budapest (Budapest, 1992)
8. Aussflug in die Vergangenheit - Museen
58 AÜSFLÜG IN DIE VERGANGENHEIT den Park oder mit dem Obus Nr. 74 von der Dohány utca im Zentrum. Die reiche Ausstellung (mit vielen Modellen und alten Fahrzeugen) umfaßt die Geschichte des Straßenverkehrs, der Eisenbahn und des Schiffsverkehrs in CJngarn. Texte nur in ungarischer Sprache, aber man kann eine deutschsprachige Kasette anhören und auch ein deutschsprachiges Heft kaufen. Geöffnet außer Montag von 10.00 bis 18.00 bzw. — an den Wochentagen der Wintermonate — bis 16.00 ühr. Eintritt gratis für Kinder, mittwochs für alle. Mit dem Rollstuhl kann man den Lift benutzen. Es gibt auch ein Büfett. Sonnabends und sonntags werden Vormittagsprogramme für Kinder organisiert (Filmvorführungen usw.); Tel.: 121-7298 Museum des Luftverkehrs und der Raumfahrt (Repüléstörténeti és Űrhajózási Kiállítás) Das Museum gehört zum Verkehrsmuseum, aber die Ausstellung befindet sich in einem selbständigen Gebäude nahe an der Petöfi-Halle. Die großen Modelle können für Kinder interessant sein. Geöffnet nur von April bis Oktober, außer Montag von 10.00 bis 18.00 ühr. Ungarisches Nationalmuseum (Magyar Nemzeti Múzeum) Das riesige neoklassizistische Gebäude steht auf der Muzeum körút (Station „Kálvin tér“ mit der blauen Metro). Die ständige Ausstellung im Erdgeschoß umfaßt die ungarische Geschichte von den Anfängen bis zur Zeit der Streifzüge (Ende 10. Jahrhunderts). Die Ausstellung im zweiten Stock ist die „Fortsetzung“ bis 1848; für Kinder sind die Stücke dieser Sammlung (unter ihnen das große, eingerichtete türkische Zelt) wahrscheinlich interessanter. Texte nur auf ungarisch, aber ein deutschsprachiges Heft ist erhältlich. Eine deutschsprachige Führung kann organisiert werden (Tel.: 138-2122) oder man kann sich einfach einer deutschen Gruppe anschließen. Eine Spezialattraktion des Museums sind die ungarischen Krönungsinsignien: die Krone, der Krönungsmantel, das Zepter, das Schwert und der Reichsapfel.