Buza Péter: Quellen und Zierbrunnen - Unser Budapest (Budapest, 1994)

Ilonka wartet, daß das Märchen, von welchem Vörösmarty sein Gedicht schrieb, wahr werde. Alajos Strobl, der die Gestalten modellierte, erhielt 1901 seine erste große staatliche Goldmedaille. Mit beeindrucken­der Lebendigkeit lockert er in seinem Werk die Steifheit aka­demischen Geschmacks. Leichte Kritik üben manche jedoch nur an den Jugendstilformen des Hintergrundes und im Zu­sammenhang mit einem anscheinenden Auseinanderfallen der Komposition. 1904 wurde der Zierbrunnen im Beisein des Königs einge­weiht: den Gipsentwurf hatte auch er gutgeheißen, dieser hatte die Figuren jedoch etwas anderes gruppiert als das vollendete Werk. Bleiben wir noch in Buda. Es folgt eine Brunnen-Besonder­heit: das Geschenk Lajos Millachers an die Budaer Gemein­schaft. Der Sodawasserfabrikant aus der Kacsa utca hatte in Zierbrunnen zur Erinnerung an den Sodawasserfabrikanten Millacher aus der Kacsa utca 40

Next

/
Oldalképek
Tartalom