Nemes János: Heilendes Budapest - Unser Budapest (Budapest, 1993)

Budapest - die Stadt der Bäder

und sie versorgen die Kranken mit Diätvorschlägen (im Hotel stehen auch Diät-Menüs auf dem Speiseplan). Diejenigen, die wegen ihres Übergewichtes nach Buße gieren, peinigen sich mit schlankmachenden Maschinen. Wer versucht, all das durch Sport zu erreichen, dem stehen ein Schwimmbecken, ein Tennisplatz und eine Turnhalle zur Verfügung. (Adresse: Budapest, xiii., Margitsziget. Tel.: 132-1100 oder 111-1000) Das Ramada Grand Hotel steht in unmittelbarer Nachbar­schaft. Es wurde vor 120 Jahren erbaut, aber erst vor Kurzem generalüberholt. Es besteht eine unterirdische Verbindung mit den Heilabteilungen und Bädern des Thermal Hotels. Die zwei Hotels sind in der Lage, täglich 700 sich nach Heilung sehnende Patienten zu bedienen. (Adresse: Budapest, xiii., Margitsziget. Tel.: 111-1000) Noch ein paar Worte über zwei, vor ein bis zwei Jahren erbaute, Kurhotels. Sie liegen gegenüber der Margareteninsel auf beiden Ufern der Donau. Auch sie kriegen das Heilwasser aus den Quellen der Insel. Es gelangt durch Röhren, die in die Donau eingelassen sind dorthin. Der Patientenkreis und die Heilmethoden sind ähnlich. Thermal Hotel Aquincum Im Mai 1991 wurde das ganz aus Glas bestehende, fünfge­schossige, sich zu Donau und Margareteninsel öffnende ele­gante Hotel in Betrieb genommen. Das war auf dem Gebiet des Heiltourismus das erste rein „kapitalistische“ Unterneh­men der Hauptstadt mit ungarischer und deutscher Kapitalge­meinschaft. Mit seinen gesundheitsfürsorglichen Dienstleistungen bleibt es nicht hinter seinen Gefährten von der Insel zurück, einbezogen das Thermalbad, die Saune, das Schwimmbek- ken, seine technische Ausstattung und die ärztliche Versor­gung. Auch hier organisiert man, vor allem für ausländische Gäste, ein-, zwei- bzw. dreiwöchige Heilerholungen, die in Stun­den aufgeteilt sind. Vielleicht lohnt es sich die Schönheitsku­ren besonders zu erwähnen. Man verspricht den Damen, daß sie dank hochwirksamer kosmetischer, Massage-, Maniküre und anderer Prozesse, nach drei- bis siebentägiger Behand­lung schöner und jünger fortgehen. Das ist nicht gerade ein billiges Vergnügen. Obwohl in diesem Buch eigentlich keine Preise genannt werden, wollen wir eine Ausnahme machen: ein Ein-Bett-Zimmer, sechs Nächte, Vollverpflegung, kostet über 2000 Mark. (Adresse: 1036 Budapest, iii.; Árpád fejedelem útja 94. Tel.: 188-6360; 180-5177; FAX: 168-8872) 39

Next

/
Oldalképek
Tartalom