Meskó Csaba: Heilbäder - Unser Budapest (Budapest, 1998)
Das Komjádi-Sportschwimmbad von der Donau aus gesehen Becken für den Schwimmunterricht. 1997 wurde das Bad nach seiner vollständigen Rekonstruktion neu eröffnet. Nach den Entwürfen von Zoltán Kelecsényi wurde das Béla-Komjádi-Sportschwimmbad mit einem 50 x 21 Meter großen Wettkampf- und einem 12,5 X 7 Meter großen Schwimmunterrichtbecken 1976 an der Stelle des Császár-Schwimmbades sowie der Császárfürdő utca und dem daneben liegenden, total zerbombten Haus errichtet. Die Aluminium-Dachkonstruktion über dem Wettkampfbecken kann geöffnet werden, die Tribünen, auf denen zweitausend Zuschauer Platz finden, sowie alle anderen Räumlichkeiten sind klimatisiert. Das Becken dient in erster Linie dem Training der Schwimmsportler, die Öffentlichkeit kann das Bad nur begrenzt in Anspruch nehmen. Das Imre-Nyéki-Schwimmbad in der Kondorosi üt XI., Kondorosi út 14 Die feierliche Übergabe des Schwimmbades, welches nach den Plänen von Miklós Ferenc Szabó mit bogenförmigem Dach erbaut wurde und das sich gut in die Umgebung einfügt, fand im Dezember 1988 statt. In kurzer Zeit wurde es für die Bewohner der Gegend und die Schüler des Stadtbezirks zu einem beliebten Ort für Sport und Unterhaltung. In der Halle befinden sich ein 33 1/3x21 Meter großes Wettkampfbecken und ein 16 x 8,5 Meter großes Bassin 56