Kocsis Irma: Kneipentour - Unser Budapest (Budapest, 1993)
Erdei Lak Kisvendéglő Kleiner Waldgasthof III. Szépvölgyi út 48. Er liegt auf der Szépvölgyi út, ein ganzes Stück hinter dem rosafarbenen Cadillac, fast auf der Höhe der Pálvölgyi-Höhle, in einer Schlucht. Ein aus Balken gezimmertes Gebäude, zu erreichen über eine dröhnende, kleine Holzbrücke, darunter ein ausgetrockneter Bach. Abends erinnert der ganze Ort im Licht der an den Balken befestigten, runden Lampen an das Theater Shakespeares, auf jeden Fall wäre es ein ausgezeichneter Bühnenraum. Hierher würde ich die Herzogin ausführen, ach was Herzogin, Prinzessin! Das habe ich auch Peter erzählt. CJnd als er dann Irene geheiratet hat, führte er sie tatsächlich hierher, in den Waldgasthof. Totó Bisztró - Platán Sörkert Bistro Toto - Platanen Biergarten IV. Árpád út 84. In Újpest, in der Árpád út, ein ganzer Kneipenkomplex, mit Essen, Trinken, verschiedenen Schankstellen, ein wahres Labyrinth. „Ragyás“ „Narbengesicht“ IV. Széchenyi tér 4. Mit bürgerlichem Namen heißt der Ort Weinlokal 4712 auf dem Széchenyi tér. Eine Kneipe in einem ebenerdigen Haus, bei gutem Wetter trinken neunzig Prozent der Gäste draußen auf der Straße, dort irgendwo gemütlich herumsitzend. Eine der wenigen Orte, wo man dann und wann Dominospieler trifft. Eine Hintertür führt auf das Tüzép, eine Verkaufsstelle für Bau- und Brennmaterial. Zwischen einsamen Kohlehalden und auf Kokspyramiden liegen geflochtene, schwarz gewordene Körbe, weggeworfen. Die Kohlenarbeiter spielen im Ragyás Domino. Öcsi Borozó Weinkeller Brüderlein V. Vigyázó Ferenc utca 4. Eine steile Treppe führt hinunter zum Keller in der Vigyázó Ferenc utca. Wenn meine Beobachtungen stimmen, so hat nur in dieser Straße ein Schild mit der Aufschrift „Graf alle 13