Bodor Ferenc: Die Pressos der Stadt - Unser Budapest (Budapest, 1992)
In einer gastronomischen Welt der Ungastlichkeit, entleert, verarmt, von Big Mac mehr und mehr diktiert und gefressen, da denken die Älteren mit Wehmut zurück an die rauchigen Espressos mit Klaviermusik und Licht aus vergilbten Seidenlampenschirmen, über die Pressos ist die Zeit — jedenfalls im heutigen Budapest — hinweggegangen. Sie sind verschwunden, gleich dem zum Symbol gewordenen Quint am Rathaus, dieser ehemaligen Zufluchtsstätte von Bürgern und Liebespaaren. Im auf den Schutthaufen geschmissenen Spiegel können wir noch blaß die kaffeedampfbeschlagene Figur des Pester kleinen Mannes erkennen, dies ist aber nur mehr pure Nostalgie oder bloße Imagination. In der Serie bisher erschienen: Adamkó—Dénes—Leél-Őssy DIE HÖHLEN VON BÜDA Péter Búza DIE BRÜCKEN DER DONAÜ Bob Dent BUDAPEST FÜR KINDER RATHAUS