Bodor Ferenc: Die Pressos der Stadt - Unser Budapest (Budapest, 1992)
Derűs (heiter) Am Rande des dorfartigen und unbarmherzig zur vollen Sanierung verurteilten Rákospalota leuchtet seinem Namen getreu mit entschlossener Heiterkeit die Neoninschrift des Derű sogar am warmen und hellen Nachmittag. Auf den ersten Blick mag es einst wohl ein größerer Dorfgasthof gewesen sein, mit einem dicken, schnurrbärtigen Wirt und Salzbrezeln zum Faßbier. Die Wände träumen von Hochzeiten und verschiedenen Vereinen. Von der Seite ragen Wandleuchten leicht nach vorn, sie ähneln welkenden Gartenblumen, ansonsten überall Barrikaden aus Bierkästen. Alle denkbaren Geräte murren, knurren, klirren, knattern zugleich. Dem die Sinne erregenden Posterbild von Samantha Fox graut es vor dem Lärm. Von oben bestarren die Glühbirnen der zum Todessturz bereiten Lüsterspinne die Gäste. Im Derűs ist jedermann gutgelaunt, dies ist der Grund, warum wir es besonders jungen Intellektuellen empfehlen. XV., SZŐCS ÁRON UTCA 20. 62