Bodor Ferenc: Die Pressos der Stadt - Unser Budapest (Budapest, 1992)

Verpeléti Vor vielen Jahrzehnten in der Verpeléti Straße, unweit von der Technischen Hochschule und dem Tabaktrust, ein Bistro­gaststättenespresso gebaut. Zwischen seinen Mosaiksäulen sieht die beinahe blinkende Casino-Kaffeemaschine der Vor­deransicht eines Buicks achtundfünfziger Bauart ähnlich. Vor ihr stehen in einem Kupfergefaßchen mit ausgefranster Kante — sie gleicht einem alten Sockenrand — blauoxydierte, mehr­mals gebogene Kaffeelöffel wie marokkanische Stäbchen. Der hereinirrende Hund beschnüffelt einen jeden und erbettelt sich vom Büffettier Würfelzucker. An der Decke kleben ein paar CJfos, Lichtkörper, Raumformationen des russischen Konstruktivismus. Der Spielautomat mit der Aufschrift Pinn­ball Champ ist momentan kaputt, statt seiner wird aber ab­ends stimmungsvolle Musik gespielt, und die Gäste können auf dem kachelimitierenden Linoleumboden ihr Tanzbein schwingen. An die Auslagenscheibe hat die Firma ein Glas stark schäumendes Bier geklebt, diese Art Bierglas ist schon vor längerem so gut wie ganz ausgestorben, drinnen hinge­gen wird der schäumende kalte Trunk in Hotelwassergläser eingeschenkt, der einsamen Arbeiterin schmeckt es aber auch so, und allein das zählt. XI., KARIMTHY FRIGYES ÓT 30-32. 45

Next

/
Oldalképek
Tartalom