Bodor Ferenc: Die Pressos der Stadt - Unser Budapest (Budapest, 1992)
Mester (Meister) In der Mitte der ewig grün-weißen* Franzensstadt inhaliert jeder audiovisuelle Sprachlektionen in Englisch und starrt zum Bildschirm an der Wand hinauf. In einem englischsprachigen Satellitenprogramm wird eben ein Muskelpaket zerstückelt, anschließend erhöht die Ausgelassenheit der temperamentvollen schwarzen Heldin den Blutdruck des Publikums. Hinten hängt ein gigantisches Alpenposter, hinter hohen Kiefern miteinander ringende Hydrologen und Cimweltschützer. An anderer Stelle hat man auf die Holztäfelung eine neue aus Plastik genietet, diese gehört schon in die Liste der denkmalschutzwürdigen Details. In der herzenswarmen Höhlenatmosphäre genießen die mit sozialen Problemen ringenden Benachteiligten** und die wenigen übriggebliebenen Einheimischen, die das Läuferpaar Szabó-Dékány noch mit eigenen Augen gesehen haben, die reine englische Aussprache. Das Licht einer gelb leuchtenden Neonkaffeetasse begleitet unseren Spaziergang in den Fußstapfen vor uns dagewesener fortschrittlicher Soziologen. IX., MESTER CITCA 45. Mester * Anspielung auf die Farben der Franzensstädter Fußballmanschaft (FTC). ** Anspielung auf einen Begriff der ungarischen Amtsprache, in der Sozialbe- nachteilgter mitunter auch einfach Zigeuner bedeuten kann, ln der Franzensstadt der sechziger, siebziger Jahre ging die Überalterung vielleicht in ganz Budapest am schnellsten voran. Mit dem allmählichen Aussterben der ursprünglichen Bevölkerung kam eine massive Zuwanderung der ländlichen Umgebung, meistens aus von Romas bevölkerten Gegenden. Dies und die rapid steigende Arbeitslosigkeit in diesem traditionellen Arbeiterviertel führt zu sozialen Spannungen. 41