Juhász Gyula - Szántó András: Hotels - Unser Budapest (Budapest, 1999)

pest kultivierte Zimmer in einer bezahlbaren Kategorie schwer bekommen. Die nach der Wende überflüssig gewordenen Arbei­terwohnheime, Parteihotels und Ausbildungszentren der Arbeitergarde funktionieren heute, nach einigen Umänderungen, als Zweisternehotels in der ERAVIS- Hotelkette und versuchen damit, diese Marktlücke zu füllen. (PLATÁNUS - Vili., Könyves Kálmán körút 44; ERAVIS - XL, Bartók Béla út 152; VENTURA - XL, Fehérvári út 179; TOURING - HL, Pünkösdfürdő utca 38; FLANDRIA - XIII., Szegedi út 27; M-ZERO - XXL, Tejút utca 1) Hierher gehören auch die sogenannten „Touringho- tels“. Sie bieten Durchreisenden für ein-zwei Nächte verhältnismäßig billig Unterkunft. Die ersten Vertreter dieses Hoteltyps waren das Hotel AERO (Ibis) (IX., Ferde utca 1-3) und das Hotel WIEN (XL, Budaörsi út 88-90). Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre bauten, der wachsenden Nachfrage entsprechend, mehrere Firmen kleinere oder größere Hotels. Ein sol­Hotel Merojre Büda 60

Next

/
Oldalképek
Tartalom