Ferkai András: Moderne Gebäude - Unser Budapest (Budapest, 2009)
■ Nordteil deó Szent István Parks mit dem Café Dunapark. 1937 ... derung und die Höhe der zum Park hin sehenden Häuserblocks wurde vorbestimmt, es wurden praktisch fertige Fassaden dafür bestellt. Die Architekten mussten diese Vorschriften streng einhalten. So kam die großzügige und einheitliche Bebauung des heutigen Szent István Parks zustande. Die symmetrische Komposition der Südseite ist ganz einheitlich, an der Nordseite war es den eigenwilligen Architekten (Hof- stätter und Domäny) gelungen am Block des Dunapark-Kaffeehauses ein etwas individuelleres und moderneres Fassadensystem durchzusetzen. Spaziert man zwischen den Häusern, so kommt es einem kaum zu glauben, dass die einheitliche Architektur der Blocks von acht-zehn verschiedenen Architekten entworfen wurde. Wir müssen zugeben, dass hier ein solch großzügiges Ensemble geschaffen wurde, welches bis heute einmalig dasteht. Schade, dass am südlichen Abschnitt der Donau, zwischen Boráros tér und dem Nationaltheater keine ähnlich einheitliche Bebauung verwirklicht werden konnte. Wir leben heute in einer individualistischen Zeit, es gibt keinen Kommunalrat, geschweige denn eine einheitliche hauptstädtische Verwaltung. Der Bezirk Neue Leopoldstadt war stets stolz auf dieses Ensemble, „ln diesen Häusern entsteht ein neuer Menschentyp. - schrieb Béla Zsolt in der Tageszeitung Újság - der beim Verbrauch von Büchern. Zeitungen und Theaterkarten vorangeht. " Seiner Meinung nach bedeute das Viertel für seine Bewohner eine Befreiung ..aus dem alten kleinbürgerlichen Gefängnis, Lärm. Schmutz und der deprimierenden Millenium-Nebengasse," denn es hat „ein viel urbaneres und europäischeres Millieu als dasjenige unserer Väter" geschaffen. Die Modernität des Bürgers der Neuen Leopoldstadt ist (selbst) kritischer als das, jedoch mit verständnisvoller 48