N. Kósa Judit - Szablyár Péter: Das unterirdische Buda - Unser Budapest (Budapest, 2002)

zusammengesetzt waren und auf Schienen bewegt werden konnten, wodurch das Abwasser auf den Arbeitsgebieten übergeleitet wurde. Das Baumaterial wur­de mit Förderwagen an die Arbeitsstelle befördert. Der Gewitterschauer über­schwemmte den Tunnel plötzlich, riß die Förderwagen, die Werkzeuge und das Baumaterial in die Donau, die „zerknüllten" Schienen blieben in der Kurve vor dem Rác Bad stecken. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der heute von der Oberfläche verschwundene Teufels-Graben bewahrt die Andenken von Jahrhunderten, Jahrtausenden. Sein unterirdischer Bach fließt friedlich der Mündung am Döbrentei tér entgegen, wo Angler und Möwen ihn am Donauufer empfangen. Zweitausendjähriges Puzzle — Óbuda (Altofen) Es ist wirklich verwirrend, wie das Zentrum des heutigen Óbuda von einer fast zweitausendjährigen Siedlung durchwoben ist. Größer könnte der Gegensatz wohl nicht sein: die moderne Stadt, deren hoch hinaufstrebende Betonhaus- Massen durch breite Radialstraßen gegliedert werden, widerspiegeln in erster Linie die Wohnsiedlungsbau-Philosophie der i97o/8oer Jahre; von der antiken Siedlung ist jedoch kaum mehr erhalten geblieben als die Grundmauern der ein­stigen Gebäude. Alldas, was heute am Budaer Brückenkopf der Árpádbrücke zu ■ Dai römische Soldatenbad <5

Next

/
Oldalképek
Tartalom