Szablyár Péter: Schritt für Schritt - Unser Budapest (Budapest, 2010)
Die Herrschaft bemühte sich, die Dienstboten von ihrem Lebensraum fernzuhalten. Anfangs schliefen sie in der Küche, wohin sie auch durch eine separate Türe gelangen konnten. Später wurde dann ein separates Zimmer für sie gebaut, wo ihnen auch minimale Reinigungsmöglichkeiten gesichert waren. Neben die repräsentativen (Haupt) Treppenhäuser der Mietshäuser baute man separate Treppen, die Dienstboten durften nur diese benutzen. Diese befanden sich meist weit von der Haupttreppe entfernt, waren schmal und schwer begehbar. Tafeln machten auf ihre Benutzung aufmerksam. Damals gab es noch in sehr wenigen Haushalten einen Staubsauger, die Dienstboten trugen also über diese Treppen die Teppiche der Herrschaft zum Ausklopfen in den Hof, doch auch das Holz und die Kohle wurden hier aus dem Keller heraufgebracht oder die Wäsche auf den Aufboden zum Trocknen getragen. Im Witzblatt Bornzem Jankó konnten wir über die Dienstbotentreppen lesen: „HAUSREGELN im Mietshaus des Akademiepalastes: ... 3.6 Für die Dienstboten gibt es eine gesonderte Treppe, auf der es verpflichtend ist, das Wasser, das Holz oder 86